Noch ein paar weitere Infos:

Wir haben ein Geschäft, in welchem viel Papier- und Pappmüll anfällt (Verpackungen, Lieferungen, ...). Daher wird die Tonne, wie hier in der Region bei Geschäften vorgesehen, wöchentlich abgeholt - so steht es zumindest im Abfallkalender. Nun kommt es aber immer wieder vor, dass die Müllabfuhr gar nicht erscheint und die großen Papiermengen nicht mitgenommen werden. Das bedeutet auch ein Platzproblem für uns. Daher haben wir uns an den Entsorger gewandt, welcher keine Lösung anbieten kann oder will. Antwort von heute, da die Tonne wieder nicht geholt wurde:

"Heute wird definitiv nichts mehr geholt, wann der nächste Termin zur Abholung ist kann ich ihnen nicht sagen. Eventuell übermorgen oder in 10 Tagen."

Vor einiger Zeit gab es schon mal Probleme: Die Müllabfuhr hat die blaue Tonne nicht gescannt und schickte einen Brief mit der Aufforderung doch die Tonne zu füllen. Es bestünde eine Müllüberlassungpflicht. Ich habe dann mittels Fotodokumentation belegen können, dass die Tonne wöchentlich geholt wird.

Wie sollte ich nun weiter vorgehen? Es kann ja nicht angehen, dass de Tonne immer wieder nicht geholt wird.

...zur Antwort
Apple iPhone 5 - Trotz mehrmaligen Austausch Probleme

Hallo, ich habe mir vor ca. einem Jahr ein iPhone 5 32GB in Schwarz gekauft. Mit diesem war ich bis vor etwa 3 Wochen sehr zufrieden. Unerwartet schaltete es sich aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Nach Rücksprache mit dem Support wurde es ausgetauscht. Ich erhielt also mein neues iPhone 5, was aber nach wenigen Tagen Nutzung bereits Probleme hatte. Zum einen war es nach knapp 4 Stunden Nutzung (Internet, Mail, Fotos, keine Spiele) entladen. Außerdem hängte es sich sporadisch am Sperrbildschirm auf. Mein persönliches Sperrbild verschwand plötzlich, stattdessen waren die Wasserblasen zu sehen. Unten lief der Schriftzug zum Entsperren durch, aber das Display reagierte darauf nicht. Ich konnte nichts ändern. Also wieder austauschen. Das dritte iPhone 5 erreichte mich am Samstag. Darauf konnte ich aber kein Backup vom alten iPhone übernehmen, der Akku ist nach drei Stunden Benutzung total entladen und der Ein-/Ausschaltknopf wackelt und klappert. Auch der Home-Button reagiert nicht so präzise, wie es sein sollte.

Deswegen habe ich mich wieder mit dem Support in Verbindung gesetzt, man vermittelte mich an den Vorgesetzten. Dieser bat mir lediglich einen erneuten Austausch auf ein refurbished iPhone 5 an. Ein neues iPhone 5 wollte er nicht rausgeben, auch den Tausch auf ein 5S, ggf. mit Zuzahlung verweigerte er. Ich habe das Vertrauen in das iPhone 5 verloren und habe auch nicht die Zeit ständig die iPhones austauschen zu lassen. Sehr unangenehm empfinde ich, dass Apple hier keine weiteren Schritte zur Lösung angeht. Nach zwei mangelhaften iPhone-Austauschgeräten wird es beim dritten kaum besser werden. Leider habe ich auch keinen Apple Store in der Nähe.

Ich möchte wieder ein zuverlässiges Smartphone, bis jetzt wurden mir neue Geräte geschickt, die mehr Mängel aufweisen als mein erstes iPhone 5. Ich muss dazu sagen, dass ich ein treuer Apple-Kunde bin (Geräte im Wert von 4.400 Euro), und dennoch gibt es kein Einlenken seitens Apple.

Habt ihr noch Ideen und Vorschläge zur Lösung?

...zum Beitrag

Das Gerät ist definitiv nie runtergefallen und ist auch nicht mit Flüssigkeit in Verbindung gekommen. Ich achte sehr auf das Gerät! Die Ersatzgeräte wurden von Apple-Care geliefert, mein ursprüngliches kam auch eingeschweißt in der Originalverpackung, war also zu 100% neu.

...zur Antwort