Hi, ich gebe Dir einmal eine nicht wissenschaftliche Antwort, die Dir aber ein Gefühl dafür vermittelt, was mit Raumzeit gemeint ist. Der Begriff Raumzeit ist Teil der Relativitäts Theorie. Relativität bedeutet ganz plump Verhältnismäßig. Beispiel: Eine Spinne ist für eine Fliege gefährlich, für einen Stier nicht. Ob die Spinne gefährlich ist, ist also verhältnismäßig zu dem, der ihr gegenüber steht. Naja, oder ob etwas groß ist oder nicht ist auch verhältnismäßig. Der Eifelturm ist groß, wenn ich mich daneben stelle. Neben der Sonne sieht er aber ganz klein aus bzw. auf einem Foto von der ganzen Sonne würdest Du denn Eifelturm gar nicht sehen. Er ist aber da. Ob jemand schön ist, ist auch relativ usw.

Wenn das klar ist können wir loslegen.
Stell Dir einmal vor Du stehst in einem großen Raum, ein grosses leeres Zimmer. Und vor Dir schwebt eine tickende Uhr. Wie weit ist diese Uhr von Dir entfernt? Nun, das kommt jetzt ganz darauf an wie groß Du bist. Denn wenn Du ganz winzig wärst, dann wäre die Uhr unerreichbar weit weg. D.h. je kleiner Du schrumpft, desto weiter ist alles von Dir entfernt. Eben noch hättest Du einfach Deinen Arm ausgestreckt um die Uhr zu berühren, doch jetzt wo Du plötzlich auf einen Mikrometer geschrumpft bist, wirst Du Jahre lang unterwegs sein um die Uhr zu berühren. Wenn Du aber schrumpfst, so verändert sich nicht nur der Raum um dich herum (er wird ja größer für Dich), stell Dir vor, dass alles um Dich herum auch langsamer wird, je kleiner Du wirst. Eben noch hat die Uhr in jeder Sekunde getickt und nun vergehen Monate bis zum nächsten "Sekundenschlag". Die Uhr scheint plötzlich stehengeblieben zu sein. Die Uhr läuft aber noch wie gehabt. Nur Du bist jetzt so winzig klein und alles um Dich herum vergeht viel langsamer. Es hat sich nicht nur der Raum für Dich verändert, sondern auch die Zeit. Weil diese Dinge im Zusammenhang stehen: Raumzeit. Und Du hast gerade erlebt wie sie sich, für Dich, gedehnt hat.

...zur Antwort

Die beste Antwort können sie Dir nur selbst geben. Gehe zum Jugendamt und stell denen die selbe Frage. Fragen kostet nichts.

...zur Antwort

Jeder Berufsschüler hat eine Schulpflicht von der er auch nicht vom Arbeitgeber befreit werden kann. Die Schule kann den Schüler abmahnen. Auch wenn der Arbeitgeber vom Schüler verlangt, dass er aus betrieblichen Gründen nicht zur Schule soll, trifft die volle Verantwortung den Schüler mit Konsequenzen. Der Arbeitgeber müsste einen Befreiungsantrag bei der zuständigen Berufsschule stellen, eine andere Möglichkeit gibt es nicht den Berufsschüler von seiner Schulpflicht zu befreien.

...zur Antwort