Ganz einfach:
Es geht darum aus den engen Handlungsspielräumen das maximal mögliche zu machen!
Das heißt: die Bundesepublik hat eine drückende Schuldenlast, weil in der Vergangenheit schlicht mehr Geld ausgegeben wurde als man eingenommen hat, u.A. durch die Kosten der Wiedervereinigung. Das sind Billionen! Dadurch zahlt die Bundesrepublik Zinsen wie jeder Schuldner, nur eben in riesiger Höhe.
Deswegen kann die Bundesrepublik nicht mehr Polizisten einstellen die in den Innenstädten für mehr Sicherheit sorgen, marode Schulen sanieren, Der Umweltforschung mehr Förderung zukommen lassen, Universitäten ausbauen, die Steuern senken, den Hartz4 Satz anheben, löchrige Strassen neu asphaltieren, kaputte Autobahnbrücken erneuern, usw.
Das Geld dafür ist schlicht nicht da!
Man könnte es machen, klar. Nur: das hieße neue Schulden machen. Gar nicht gut. Das Ziel muß im Gegenteil sein, die Schuldenlast zurück zu fahren. Das heißt, in der heutigen deutschen Politik hat man wenig Handlungsspielraum um Dinge umzusetzen. Dabei spielt es gar keine Rolle welcher Partei derjenige angehört der Bundeskanzler ist. Deswegen sind Politiker heue auch so austauschbar, denn die Sachzwänge sind für alle die gleichen.