Hallo,
erstmal Toner ist giftig! Dies bestätigt sogar ein Professor, der sehr industrienah ist, dennoch tut er nach seiner Ansicht nichts - will vermutlich nur spielen :o))
Ist hier wirklich jemand, der an die Aussagen des Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz glaubt? Berufsgenossenschaften und Hersteller haben natürlich Interesse
daran das Ganze zu negieren. Der Blaue Engel sagte bis dato gar nichts, denn hier konnten sich die Firmen auf Grund der Aussagen ihrer eigenen Labors den Toner zertifizieren lassen.
Toner enthält Schwermetalle, wie Nickel, Kobalt usw. aber auch zinnorganische Ver-
bindungen. Sogar Quecksilber wurde gefunden.
Ich bin durch die Gesellschaft von 9 Laserdruckern 7 Jahre lang nur noch so dahin
vegetiert, bis das Ganze in einem bösartigen Lungentumor endete.
Ein Laserdrucker gibt beim Drucken einer Seite Milliarden von Feinstaubpartikel ab.
Während auf der Straße ab 50µ Fahrverbote ausgesprochen werden, atmen Menschen
in Büros tagtäglich über Stunden hinweg Feinstaubpartikel aus Laserdruckern ein.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur Raten, zu Hause nur Tinte!
Im Büro hoffen, daß der Chef einsichtig ist und die Geräte wenigstens aus Räumen ver-bannt, in denen Euch aufhalten müßt.