In den bisherigen Antworten steht ja fast nur Unsinn.
Die Ratingagenturen werden natürlich von den jeweiligen Auftraggebern der Ratings bezahlt. Die Ratingagenturen sind notwendig, damit Investoren oder andere Interessierte die Bonität (Kreditwürdigkeit) eines Landes, eines Unternehmens oder einer bestimmten Anleihe einstufen können. Wenn das Land oder das Unternehmen ein schlechteres Rating hat, dann wird es teurer für dieses Land oder Unternehmen sich Geld zu leihen. Es muss also mehr Zinsen bezahlen, damit es Geld von anderen bekommt. Die Ratings stellen somit einen Disziplinierungsinstrument dar, da die Staaten oder Unternehmen wissen, wenn sie nicht solide wirtschaften, dann wird es teurer sich Geld zu leihen. Die Ratingagenturen stufen die europäischen Länder vollkommen zu Recht herab, weil diese alle seit Jahrzehnten (auch Deutschland) über ihre Verhältnisse leben und sehr viel mehr Geld ausgeben als sie einnehmen. Es ist unwahrscheinlich, dass Deutschland (und damit eines der solidesten Euroländer) jemals seine Schulden wird zurück zahlen können. In den normalen Staatsschulden sind die riesigen Löcher in den Renten- oder Gesundheitskassen noch gar nicht berücksichtigt. Alle von euch, die unter 15 sind, werden wahrscheinlich niemals eine Rente durch den Staat mehr erhalten. Dennoch werdet ihr noch einen Großteil eures Lebens Steuern und Geld in die Rentenkasse einzahlen müssen. Also, um es abschließen zu sagen: Die Ratingagenturen sind nicht die Bösen. Sie tun nur ihre Arbeit. Wenn sie die Staaten abwerten, dann tun sie das vollkommen zu Recht.