Warum verar***en chinesische Firmen ihre Partner?

Hallo,

Ich arbeite bei einer Firma, die ein Roboterprojekt gestartet hat, an dem Chinesen beteiligt waren. Ich habe durch Zufall herausgefunden, dass die Firma, die die Software schreiben sollte einige Module eingebaut hat, mit denen sie den Roboter über ein 4G Modem fernsteuern kann, und auch Bilder der eingebauten Kameras konnten die sehen. Ich wollte jetzt mal wissen, warum es eigentlich immer so ist, dass immer Chinesen sowas machen. Ich weiß, dass deutsche Firmen auch manchmal etwas tricksen, aber sowas habe ich noch nie erlebt, und auch der Chef meiner Firma nicht. Ich habe mir um einen Mitarbeiter dieser chinesischen Firma große Sorgen gemacht, da er mir glaubhaft mitgeteilt hat, dass es ihm total schlecht gehe, und ich entsprechend versucht habe, zu helfen. Ich frage mich jetzt nur, wie das zusammen passt, auf der einen Seite fragt er mich weinend um Hilfe, auf der anderen Seite verart er uns die ganze Firma, und richtet zusammen mit seiner Firma bei unserer beinahe Schaden in Millionenhöhe an. Ich würde auch gerne mal wissen, was in Deutschland lebende Chinesen dazu sagen, oder wie sie darüber denken, eigentlich mag ich diese Leute, und würde mich auch gerne mal mit ihnen austauschen, aber nicht, wenn ich dann Geheimdienst spielen muss, um dahinter zu kommen, was sie treiben, und festzustellen, dass sie uns beinahe den Laden ruiniert hätten. Mit ruiniert hätten meine ich: Wenn die Maschine an einen Kunden verkauft worden wäre, was sie nicht wurde, aber sagen wir mal wir hätten es nicht gemerkt. Dann hätte das zur Folge gehabt, dass im Schlimmsten Fall die Maschine Fotos von z.B. Irgendwelchen Prototypen an die chinesische Softwarefirma sendet. Da aber auf der Maschine nicht der Name der Chinesenfirma steht, sondern der von unserer, wäre der Kunde von uns dann auch auf uns sagen wir mal "Ein bisschen sauer" gewesen, vielleicht auch sehr sauer. Das hätte unserer Firma doch relativ nachhaltig schaden können... Also warum zum Geier müssen die immer sowas machen? Ich verstehe Trump in seinem Kurs gegen China langsam immer besser... Mir war es von Anfang an schon suspekt, dass die die Software auf der Maschine so stark verschlüsselt hatten, diese Heimlichtuerei mag ich schon mal garnicht.

...zum Beitrag

Ich schließe aufgrunbd dieses Erlebnisses auch nicht auf eine ganze Rasse, im Gegenteil, ich würde selber gerne mal mit Chinesen in Kontakt treten, um zu sehen, wie deren Sicht auf manche Dinge ist. Leider sind die wohl ziemlich scheu, denn bisher ist es mir nicht gelungen, mit einem in Kontakt zu kommen. Ich weiß, dass auch deutsche Firmen Betrüger sein können, siehe Bosch und *HUST* Dieselsoftwarebetrug. Aber dass man gleich her geht, und planend und vorausschauend eine andere Firma in den Ruin zu treiben versucht, habe ich noch nicht erlebt, bei deutschen. Wenn uns ein Kunde verklagt hätte, wegen Spionage, hätten wir die einzelnen Atome unserer Firma mit der Pinzette vom Boden aufsammeln können, da wäre nichts übrig geblieben. Schlimm ist auch, verklagen brauchste die nicht, deren Rechtssystem macht es extrem schwierig, solche anzugehen. Wir haben bei uns in der Firma jemanden, der früher bei Dyson im Außendienst war. Dieser Jemand HASST Chinesen wirklich, und nennt sie nurnoch "Schlitzies" aus der einen Seite ist das schlimm, für die jenigen Chinesen, die granichts damit zu tun haben, auf der anderen Seite hat Dyson eine eigene Abteilung nur für China, die gegen Produktpiraterie vorgeht. Daher kann ich es zumindest teilweise schon verstehen, warum er die hasst, immerhin kostet das die Firma, der die Patente gehören Unsummen, und einen Haufen Energie, dauernd zu klagen, dazu noch nach chinesischem Recht, das ausreichend Löcher hat, dass eine chinesische Firma mit einer ausländischen quasi machen kann, was sie will, wenn sie diese Löcher kennt. Wie gesagt, ich glaube immernoch daran, dass es sehr viele Chinesen gibt, die nicht so sind, aber der Glauben wird immer weniger, aus dem einfachen Grund, dass ich noch nie irgendwo einen getroffen habe, weder im Internet, noch sonst wo. Dazu kommt, dass ich im Internet Fragen gelesen habe, die von Chinesen beantwortet worden sind. Es ging dabei um Geschehnisse wie z.B. Tiananmen, oder die Verfolgung von Falun Gong. Merkwürdigerweise werden diese Fragen von den chinesischen Teilnehmern immer kritisiert ala "Du willst ja nur China schaden" Ein sehr kluger Mensch hat mir mal etwas gesagt: "Wer zu feige ist, sich der Wahrheit zu stellen, und sich hinter Lügen versteckt hat von mir keinen Respekt verdient." So gesehen kann man das auf China anwenden. Andere reden über Probleme, mit diesen Menschen kann man kaum reden, da sie das sofort als Angriff sehen. Auch die Zensur mancher Seite/Inhalte im Internet in China sehen diese Leute als gut an. Ich sehe sie als Katastrophe für die Freiheit, und noch dazu als Bestätigung, dass die Regierung Angst hat. Wer Zensiert, hat vor der Wahrheit und ihren Folgen Angst. Einen andren vernünftigen Grund für diese Art Zensur gibt es nicht. Wie gesagt, ich habe noch nie mit einem Chinesen direkt gesprochen, da ich nicht weiß, wo ich jemanden finden sollte, mit dem man "Normal" reden kann, meine Erfahrungen basieren auf den Bekanntschaften aus der Firma, und Fragen aus dem Internet von anderen Leuten, die entsprechende Antworten erhielten. Deutschland hat sicherlich auch Dreck am Stecken, das haben sie alle, aber so schlimm wie in China ist es (noch) nicht.

Generell gilt: Ich habe das Recht auf Meinungsfreiheit, dieses Recht nutze ich, wenn sich durch meine Meinung jemand angegriffen fühlt, ist das sein Recht, meine Meinung bleibt, bis mir einer Beweise dafür liefert, dass diese falsch ist.

...zur Antwort

Ich frage weil ich bei uns in der Firma jemanden hatte, der aus China da war, und offenbar dieses Zeug nahm. Ich hatte schon die starke Vermutung, dass er mit was Probleme hat, er wirkte irgendwie fertig, jetzt weiß ich wenigstens, dass er wirklich mit was Probleme hat. Ich will ihm wenns geht helfen, falls er wiederkommt, weiß aber leider noch nicht wie, ich spreche nur bescheiden Englisch, und bin offiziell nur der Praktikant. Dass ich nicht der Typische Praktikant bin, sondern eher so eine Mischung aus Schrauberling, und verrücktem Bastler wissen die wenigsten außenstehenden, er auch nicht. Dadurch dass ich mich mit Computern auskenne habe ich festgestellt, dass er total überlastet ist, und eigentlich bei dem, was er bei uns Programmiert hat den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen hat, oder sollte ich eher sagen: den Inhalt der C-File vor lauter Zeichen nicht gesehen. Mittlerweile ist er wieder weg, soll aber wiederkommen. Ich bereue es bis jetzt dass ich mich nicht getraut habe, ihn bei seinem letzten Besuch zu fragen, ob ihm was fehlt, es gab da Dinge, wegen denen ich mir um ihn Sorgen gemacht habe, aber ich bin von Natur aus eher sehr zurückhaltend, und dann noch die fremde Sprache. Aber hätten die ihn nicht bei der Einreise am Flughafen aufhalten sollen, wenn das Medikament garnicht in Deutschland zugelassen ist? was passiert eigentlich wenn jemand nur theoretisch zu viel von dem Zeug nimmt, gibt es irgendwelche Merkmale an denen man das erkennen kann?

...zur Antwort

Es ist schon traurig und schlimm genug, dass man sowas überhaupt erklären muss, ein Staat der seine eigenen Bürger angreift, die nur versucht haben an ein Grundrecht zu kommen. China kann froh sein, dass ich in der Politik nichts zu sagen habe, in dieser Hinsicht würde ich sagen: ein solches Land wird von der Weltgemeinschaft ausgeschlossen. Sicher hat auch Deutschland einige Dinge in der Geschichte getan, die jetzt nicht so toll sind, aber danach dann dem Volk auchnoch zu verbieten, sich darüber zu informieren, und den Leuten solche Angst zu machen, dass sie sich in der Öffentlichkeit nichtmehr trauen, darüber auch nur zu denken, geht absolut nicht. Ich weiß mittlerweile dass jedes Mal, wenn mein Besucher versucht hat, über seinen Firmenlaptop solche Dinge Aufzurufen, dieser eine Anfrage an eine chinesische IP gesendet hat, dahinter steckt wohl die Sperrsoftware auf dem Gerät, und ich hoffe inständig, dass sein Arbeitgeber nicht von seinen Rechercheversuchen erfährt, sonst werde ich ihn wohl nie wieder sehen, und er wird das Land China nie wieder verlassen.

...zur Antwort
Geschäftsreisender aus China frage stellen?

Ich erkläre hier mal die Situation, und hoffe, dass mir einer helfen kann:

Ich bin Lehrling in einem mittelständischen Unternehmen in Oberbayern. Wegen eines laufenden Projektes ist zu uns jemand aus China gekommen, ein junger Kerl vielleicht 20. Er war bei uns zwei Wochen da, mittlerweile ist er wieder weg, soll aber wiederkommen. Mein Problem ist nun aber, dass ich mir um diese Person ziemliche Sorgen mache. Ich hab das, dass es Leute gibt, um die ich mir Sorgen mache. Leider hatte dieses Gefühl in den letzten zwei Fällen recht, weshalb ich jetzt nicht weiß, ob ich ihn einfach beim nächsten Besuch fragen soll, oder nicht. Meine Angst ist, dass er danach denkt, "Der Lehrling bei... ist bekloppt" Ich habe schon im Internet gelesen, dass diese Leute Langnasen, wie manche Chinesen uns Deutsche nennen nicht mögen. Wie das bei ihm aussieht, weis ich nicht, das kann ich anhand seines Ausdrucks nicht einschätzen, der ist immer der gleiche: weder fröhlich, noch traurig, wobei es schon ein bisschen danach aussieht, lachen habe ich ihn noch nie hören, geschweige denn sehen, und auch dann, wenn er abends Feierabend hat, oder erfährt, dass er heute den ganzen Tag frei hat (Hatten wir wegen einem Ausfall im Werk) verändert sich sein ausdruck nicht. Das einzige mal, als sich sein Ausdruck verändert hat, war an dem Abend als er zurück sollte. Da hat er geschaut, als würde er gleich weinen. Ich weiß auch, dass er wohl von seinem Arbeitgeber ziemlich unter Druck gesetzt wird. Mein Problem ist eben wie gesagt, dass ich mit einer Vermutung nicht die Zusammenarbeit seiner und meiner Firma zerstören will, wegen einer Vermutung. Es kann ja auch sein, dass alles in Ordnung ist, und es ihm total gut geht. Dazu kommt noch, dass ich nicht gut Englisch verstehe. Ich bin nicht blöd, habe eine sehr hohe Auffassungsgabe, und entspreche nicht dem typischen Klischee Lehrling, der keine Ahnung hat, und alles falsch macht, aber mit Englisch habe ich meine Probleme, und leider das meiste, was ich damals in der Schule gelernt habe mittlerweile wieder verloren. Das macht natürlich die Sache nicht besser. Mittlerweile lerne ich im Internet Englisch, um besser mit dem Chinesen reden zu können, wenn er wieder kommt, aber ich weiß immernoch nicht, wie ich ihn fragen soll, und ob er mit mir überhaupt in der Hinsicht redet. Sicher, das klingt ein bisschen sehr feige, aber wenn ich Mist baue, ist wenns noch blöd geht die Zusammenarbeit unserer beiden Firmen hin... Also wenn mir einer irgendwie helfen kann, meldet euch, ich mache mir, ich weiß selber nicht warum Sorgen um ihn. Bei den letzten zwei Fällen hatte dieses dumme Gefühl halt recht.

...zum Beitrag

Ich hab mir heute Nacht nochmal Gedanken gemacht, was mir als er da war so alles aufgefallen ist, und warum ich mich um ihn sorge.

Da wäre zum ersten mal die Sache, dass er immer irgendwie traurig gewirkt hat.

Dann natürlich noch das, dass er an dem Abend, andem er zurück sollte deutlich trauriger war, als an den anderen Tagen. Ich weiß nicht, vielleicht hat er hier einen Freund gefunden, oder so, aber ich glaubs kaum, er war eigentlich nur bei uns in der Firma oder im Hotel.

Dann ist mir noch eingefallen, dass er eigentlich nie Mittag gegessen hat, weder ist er wo hin, noch in der Firma. Manchmal hat er sich einen Kaffee geholt, mehr aber auch nicht.

Ein Mitarbeiter in der Firma hasst ähm mag ihn nicht, aber das macht nichts, dieser Mitarbeiter mag keinen in der ganzen Firma nicht.

Sonst fällt mir zu der Sache leider nichts weiter ein. Es war schonmal wer von dieser Firma aus China da, um den hatte ich aber nicht im geringsten Angst, das ist wirklich nur bei ihm. Ich bin auch keiner der irgendwie hysterisch um alles und jeden Angst hat, wie gesagt, das ist jetzt erst dreimal in meinem Leben vorgekommen, beim Opa, der Oma und ihm. Leider machen es die Artikel, die man im Internet über manche chinesische Firmen ließt nicht besser, eher im Gegenteil.

...zur Antwort