Im Vertrag stehen Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht drin. Bei googel finde ich die Seite: http://www.allianz.at/export/sites/allianz_k/_galleries/documents/services/ARB_2008_ABRS32_1.pdf . Darin steht, dass es nur in Scheidungsfällen ausgeschlossen ist. Das ist bei mir nicht der Fall.

...zur Antwort

bei mir und meinem freund klappt das seit über 1 jahr. ich weiß nicht ob es förderlich oder zusätzlich schwieriger ist, aber wir behalten das für uns. nur wenn der partner eifersüchtig ist, ist es nachteilig. da muss nur mal ein kollege in seiner gegenwart nen blöden spruch loslassen und zuhause hat man den salat...

...zur Antwort

Also bei uns im theater ist es so, dass wir eine Bühne haben, auf der hauptsächlich kinderstücke gespielt werden. und in jedem spielplan, der rauskommt, steht für jedes stück eine altersempfehlung bei.

ansonsten ist es ja so, dass entweder schulklassen kommen, wo der lehrer sich vorher informiert hat, ob das stück geeignet ist, oder die eltern haben zu verantworten, was sie ihren kindern zumuten. aber kein unter 12-jähriger kommt von allein auf die idee, ins theater zu gehen, und wenn doch, sollte er allein aus der entscheidung heraus, ins theater gehen zu wollen, bereits reif genug sein, mit blut & co. umgehen zu können, zumal ich heutige trickfilme meist viel schlimmer finde, als was auf der bühne passiert...

...zur Antwort