Hallo Leute,
ich habe eine Frage: könnt ihr mir ganz genau zeigen 1. wofür die einzelnen Parameter ( a und b ) in dieser formel stehen? -> (a/2)*(e^bx+e^(-bx))
und 2. wie man nach a und b auflösen kann
und 3. den 1. und 2. punkt angewendet auf diese beispielformel:
(80/2)*(e^0,0125x+e^(-0,0125x))
Außerdem wollte ich wissen wie man a und b bei dieser Formel berechnet hat mit folgenden Koordinaten: P1 (75/117,8); P2 (-75/117,8); P3 (0/80). Also welchen Rechenschritt man angewandt hat, um für b = 0,0125 rauszukriegen.
Bitte ausführlich erklärt wenn es geht.
Vielen lieben Dank im voraus! :-)
PS: Wenn ihr die Formeln nicht entziffern könnt, dann kopiert sie und fügt sie auf dieser
Seite http://fed.matheplanet.com/mpr.php ein. Auf dieser Seite wird sie in "normaler" Schrift angezeigt.