Pro Jahr pro Krankheit 6 Wochen Lohnfortzahlung. Aber: nur 6 Monate Krankengeld innerhalb von 3 Jahren.

...zur Antwort

Eigentlich durften sie schon, denn die Juden wurden durch den König direkt geschützt. Jedenfalls bis zu diesem Tag. Am Tag der Krönung wollten Juden zur Krönung vorgelassen werden, wurden aber von den Wächtern daran gehindert und geschlagen. Zeuge dieser Handlungen war eine große Menschenmenge, die annahm, der Köning selbst habe quasi zum Angriff gerufen. Es entwickelte sich eine wüste Schägerei, die sich zu einem großen Massaker in ganz London ausweitete.

Der König selbst fand hinterher lobende Worte für die Morde. Hintergrund dessen ist nicht direkt Judenhass, sondern eine rechtliche Sache: Das Vermögen eines Juden fiel nach seinem Tod nicht an die Nachkommen, sondern an den König!

Und da Richard gerade einen teuren Kreuzzug plante (für den er normalerweise gar kein Geld gehabt hätte), gelangte er auf diese Weise an ordentlich viel Geld. Außerdem wurde er Schulden los, da die Juden als Volksgruppe der Krone das meiste Geld geliehen hatten.

Also im Ergebnis nutzte der nicht direkt judenfeindliche König den Judenhass seiner Bürger, um sich zu bereichern.

...zur Antwort

Lasea ist ein Derivat aus Lavendelöl. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt. Du kannst es nehmen oder lassen, kommt darauf an, wie du dich dabei fühlst. Wenn du dir deswegen Sorgen machst, stehen die Sorgen dem eigentlichen Zweck der Einnahme entgegen...

Sertralin ist ein Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, dass heißt, es sorgt dafür, dass mehr Serotonin im Gehirn vorhanden ist, man also "glücklicher" wird. Es ist von allen Mitteln dieser Wirkstoffgruppe das am besten Verträglichste. Vor allem macht es - im Gegensatz zu älteren Medikamenten - nicht dick.

Um das Gehirn nicht zu überfordern (nicht den Denkapparat, sondern die chemischen Abläufe), wird es eingeschlichen, und muss dann irgendwann auch wieder ausgeschlichen werden. Außerdem dauert es ein paar Wochen, bis es seine Wirkung voll entfaltet.

Wen dir Lasea hilft, dann solltest zu vielleicht ein paar Wochen dabei bleiben, bis Sertralin auf 50mg erhöht wird und dann aufhören.

Ansonsten hilft Sertralin sehr gut und noch dazu unmerklich. Man bekommt keinen Flash oder Glücksrausch, es geht einem einfach jeden Tag ein winziges Stück besser.

...zur Antwort

Es gibt so unglaublich viele Muskeln, die man sich zerren kann und die dann richtig weh tun. Normalerweise bewegt man einen gezerrten Muskel nicht, oder schont ihn, aber der Brustkorb bewegt sich durch die Atmung, also schmerzt der Muskel immer weiter und die Heilung dauert länger.

Wenn es nach zwei Wochen nicht besser wird, zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Herzrhythmusstörungen sind insofern eine Gefahr, als das Blut verklumpen könnte, mit der Folge eines Schlaganfalls oder Herzinfarktes. Ab einem gewissen Punkt bekommt man Blutverdünner, was das Risiko erheblich senkt.

Eine Infektion der Atemwege, egal ob durch Virus oder Bakterie, hat immer ein gewisses Risiko, dass auch das Herz angegriffen wird. Und zwar immer dann, wenn man die Infektion verschleppt. Also entweder trotz Krankheit körperlich arbeitet, Sport treibt, oder zu früh damit wieder anfängt.

Die angina pectoris (hat nichts mit der fiebrigen Angina zu tun) wird für sich medikamentös behandelt, ansonsten kann man damit auch eine schwere Erkältung überstehen.

Es ist halt nur so, dass ein Lungeninfekt die Atmung erschwert, kommt ein angina-Anfall dazu, der ja auch die Atmung erschweren kann, kann sich der Effekt der Infektion verstärken. Aber dafür gibt es ja Nitro-Spray, das hilft fast sofort.

...zur Antwort

Nö. Der Mensch ist keine Maschine, die jeden Tag das Gleiche tut, auch nicht beim Essen.

In der menschlichen Entwicklung haben wir uns eine enorme Flexibilität angewöhnt (das heißt, alle, die sich diese nicht angewöhnten, starben aus). Ob Hungersnot oder pralle Teller, der Körper kommt damit klar. Das Übergewicht ist eine Vorsorgemaßnahme gegen harte Winter. In den letzten fünftausend Jahren hatten die Menschen sehr viele harte Winter. Bis vor wenigen Jahren hieß es über klapperdünne Menschen: der kommt nicht über den Winter! Und genauso kam es dann auch. Das heißt, wir stammen alle von Menschen ab, denen es gelang, Fettpolster aufzubauen.

Mal eine Fressattacke zu haben schadet nicht, das gleicht sich langfristig aus. Sollte halt nur nicht täglich sein. Grundsätzlich verteidigt der Körper sein Gewicht gegen abnehmen wie zunehmen, zumindest eine Weile. Nach einem Festmahl am nächsten Morgen auf die Waage zu steigen macht nur Depressionen, zwei Tage später ist alles wieder beim alten. Die ganze schöne Biomasse duurch den Hinterausgang wieder raus.

Darum prüfe bitte, ob das zuviel essen vielleicht der Ausdruck von Mangel ist, ähnlich wie bei Schwangeren, die nachts an den Kühlschrank wanken, weil irgendein Vitamin grad fehlt, im Kühlschrank aber nur fettige Sachen sind.

...zur Antwort
Eigene Insel kaufen - realistisch?

Hallo zusammen!

Ich arbeite gerade an einem Buchprojekt, das mir schon lange am Herzen liegt.

Grundsätzlich habe ich mich schon ein wenig schlau gemacht und es ist wohl möglich, eine unbewohnte Insel zu kaufen. Dass das teuer ist, ist mir durchaus bewusst. Aber wie würdet ihr das in einem Buch finden? Unrealistisch? Blöd?

Die Fakten: Ein reicher Geschäftsmann kauft zusammen mit seiner Schwester eine Insel und beide Familien ziehen zusammen hin, lassen das Leben in Deutschland zurück. In Bezug auf Lebensmittel usw. habe ich mir vorgestellt, dass ab und zu Reisegruppen mit Touristen kommen dürfen (für einen Tagesausflug) und der Veranstalter der Familie im Gegenzug Essen und alles Weitere zu Leben umsonst mitbringt. Natürlich leben sie auf der Insel minimalistisch und brauchen eh nicht mehr viel. Kontakt zum Festland können sie mit Hilfe eines Funkgeräts herstellen (hatte keine bessere Idee). Die Insel ist nicht die Größte, aber man könnte sich durchaus mal verlaufen. Reisegruppen bleiben nur am Rand der Insel und bekommen für gewöhnlich nicht mit, dass jemand auf der Insel wohnt.

Spontan hätte ich gesagt, dass die Insel zu Spanien gehört, wenn aber Griechenland oder sonst was realistischer wäre, ist das schnell wieder geändert ;)

Wie klingt das Ganze? An den Haaren herbeigezogen oder durchaus akzeptabel für einen Roman? Wäre mal interessant, ein paar Meinungen zu hören. Familie und Freunden möchte ich noch nichts verraten.

Bin gespannt auf eure Antworten :)

...zum Beitrag

Es gibt da einen kleinen logischen Haken: um eine Insel zu kaufen, braucht man Geld. Wer Geld hat, lebt alles andere als minimalistisch.

Außerdem: wenn die Besucher ausbleiben, verhungern die Leute dann auf der Insel?

...zur Antwort

1. Muss der andere Hiv haben

2. muss HIV unbehandelt sein. Unter der Behandlung sind Viren unterhalb der Nachweisgrenze, und damit ist man eigentlich sicher

3. Muss Blut oder Sperma "den Besitzer" wechseln.

Ein flüchtiger Kontakt kann zu einer Infektion führen, etwa in dem Maße, in dem Lotto spielen zum Millionengewinn führen kann.

Wie sagt der Amerikaner? Don't panic!



...zur Antwort

Durch ein Erdbeben eher nicht. Durch den Einschlag eines Meteors schon. Das wird dann zu einer mathematischen Rechengeschichte. Wieviele Tonnen in welcher Geschwindigkeit wieviel Wasser verdrängen.

Deutschland könnte theoretisch betroffen werden, da von der Nordsee bis zur Kölner Bucht (die so heißt, weil einstmals hier der Strand war) das Gelände nur auf etwa 52 Meter ansteigt. Was absolut erreichbar wäre für einen Monstertsunami. Dazu müsste der Brocken aber zielgenau in die Nordsee fallen. Vom Atlantik her wäre spätestens an den Vogesen/Ardennen Schluss.

Grundsätzlich vorstellbar ist eine Menge, nur sinkt mit der Größe der Katastrophe die Wahrscheinlichkeit, dass sie wirklich eintritt.

So ein Erdbeben wie in San Andreas käme nur vor, wenn es tausende Jahre zuvor keine kleineren Erdbeben dort gäbe, die ansonsten die Energie immer wieder abbauen würden.

Und bevor einer fragt: Menschengemachte Erdbeben wären sehr klein. Es gab mal vor langer Zeit eine Berechnung, was passieren würde, wenn alle Chinesen gleichzeitig vom Stuhl runterspringen. Man könnte es messen, aber sonst wäre da nichts weiter.

...zur Antwort

Wenn man lange genug Kaffee trinkt, wirkt das Koffein nicht mehr. Der Effekt kommt dann durch das Ritual.

Durch das Trinken am Morgen vergeht die Müdigkeit, weil du dich innerlich auf den Tag vorbereitest und der Kreislauf durch die schiere Zufuhr an Flüssigkeit in Schwung kommt.

Am Abend ist das Trinken ein Ritual um runterzukommen, der Stress vergeht und man bereitet sich innerlich auf die Ruhephase vor.

Bei Schlafstörungen versuchen Therapeuten den Leuten mühsam Rituale beizubringen, um "in den Schlaf zu kommen".

Du hast da ganz allein was gefunden, was funktioniert. Meinen Glückwunsch.

...zur Antwort

Das liegt nicht an der Hitze, sondern am ph-Wert, also Gewürze, Kohlensäure von Getränken etc.

Zur Ursache ist es etwas schwierig, weil es mehrere Möglichkeiten gibt.

Grob gesagt: entweder ist es eine Art Überlastung bei zu viel scharfen Speisen und/oder zu viel Cola oder andere Brausedrinks.

oder es ist ein Problem der Mundflora. Wenn du gleichzeitig Zahnfleischentzündung hast, wäre der Zahnarzt die richtige Anlaufstelle für beides.

Oder es ist eine Pilzinfektion.

Behandlung: Gewürz- und Kohlensäure-Diät, gute Mundhygiene (Zahnpasta mild, Mundspülung OHNE Alkohol).

Falls es Pilz ist, geht er schnell weg mit Nystatin-Tropfen. Gibt es frei in der Apotheke.

Hilft das alles nichts - ab zum Doktor.

...zur Antwort

Der fundamentale Unterschied zwisachen Juden und Christen: Die jüdische Religion konnten (zu der Zeit) nur Juden haben, denn beides war untrennbar verbunden, von wegen auserwähltes Volk und so.

Das Christentum ist technisch gesehen eine jüdische Sekte, gegründet von Juden für Juden. Da sie sich unter den Juden nicht weit verbreiten konnte, tat man den entscheidenden Schritt und öffnete die Religion für alle Bevölkerungsgruppen. Der eigentliche Gründer des Christentums war Jahrzehnte nach Jesu Tod Paulus.

Das erklärt den merkwürdigen Gegensatz zwischen neuem (liebevoller Gott) und altem Testament (böser, rachsüchtiger Gott). Das neue Testament ist tatsächlich neu, das alte Testament weitestgehend von den Juden geklaut.

Das das Christentum Staatsreligion wurde, geschah Jahrhunderte später. Da es damals nur den Eliten möglich war, historische Studien zu betreiben, wußte das breite Volk nichts über den Ursprung der Religion. Allerdings wurde in dem Moment die Legende geboren, wonach "die Juden unseren Heiland ermordet haben". Man konnte sich ja schlecht selbst bezichtigen. Also nahm man die Juden, die sich nicht wehren konnten, da sie keinen eigenen Staat mehr hatten. Der Judenhass der Christenheit hat hier seinen Ursprung.

Es ist doch so: eine Staatsreligion dient in erster Linie dem Staat, und erst danach dem Gläubigen. Für die Kaiser erwies es sich als praktischer, einen einzigen Gott zu haben, also einen Bischof kontrollieren zu müssen, als eine halbe Kompanie Götter mit unterschiedlichsten Gläubigen und Priestern.

Kleiner Mehrwert am Rande: die heute noch gebrauchte Beleidigung "Schweinepriester" kommt aus dieser Zeit, als die Christen die konkurrierenden Religionen diffamierten (weil sie Tiere, eben auch Schweine opferten).

...zur Antwort

Nun ja, die Anfänge sind lang und eigentlich eine Abfolge von Kriegen, aber relativ übersichtlich.

Das Ende Roms ist dagegen politisches Minenfeld, da es an der Integration der völkerwandernden Barbaren zu Grunde gegangen ist. Da bekommst du ganz schnell eine schlechte Note wegen rechtslastiger Interpretation.

Daher rate ich zu den Anfängen. Von Karthago bis Cäsar ist eine schöne Zeitspanne, in der Rom von einem kleinen unbedeutetenden Land zur Hegemonialmacht wurde. Also quasi als Dänemark begann und als USA endete.


...zur Antwort

Schießen und werfen erfordert ganz unterschiedliche Fähigkeiten. Auge-Hand-Koordination beim werfen, Konzentration und Atemtechnik beim Schießen. Grundsätzlich ist Schießen reines Training. Je mehr schießen - desto besser die Ergebnisse. Am Anfang ballert man immer meilenweit daneben, da gibt sich aber.

...zur Antwort

Stalin war ein führender Kopf der Bolschewiki, dem Lenin dankbar sein musste. Er hatte eine kriminelle Ader, beging Raubüberfälle, um Geld für die Partei zu beschaffen. Schließlich wurde er auch Chefredakteur der Prawda. Was Lenin sagte, veröffentlichte Stalin. Das Pseudonym "Stalin" legt er sich anläßlich seines Prawda-Jobs erst zu, weil die Zeitung illegal war und er einen Decknamen brauchte.

Grundsätzlich ist es wohl so, dass Lenin ein Ideologe war, der aufgrund seiner kommunistischen Ideen bestimmte Dinge tat oder veranlasste. Für ihn war es aus ideologischer Sicht notwendig, die Großgrundbesitzer zu enteignen und umbringen zulassen, um sie als konkurrierenden Machtfaktor auszuschalten. Auch hat der die Landwirtschaft umstrukturiert, was eine erste Hungersnot auslöste.

Stalin war eher der Paranoiker, er mistraute jedem und ließ Leute rein vorsorglich töten, weil eventuell eine Gefahr von ihnen drohen könnte. Er hatte auch eine gewisse völkische Ader, weil er gezielt ukrainische Bauern umkommen ließ, in dem er ihnen die gesamte Ernte wegnahm. Grundsätzlich benutzte er den Terror als Mittel, alle Menschen in Angst zu versetzen und damit Gegenwehr zu unterbinden. Er benutzte auch gezielt das System der Gefangenlager, um Bauvorhaben voranzubringen, die kein normaler Arbeitnehmer auf sich nehmen würde, etwa die Erschließung Sibiriens, später den Uranbergbau. Am Ende hatten sogar die eigenen Leibwächter so viel Angst vor ihm, dass er daran starb. Er hatte einen Schlaganfall, aber niemand wagte es, sein Zimmer ohne seine Einwilligung zu betreten.


...zur Antwort

Nein, ohne Fett funktioniert ein Körper nicht. Fett ist Reserve-Energie, da der Zuckervorrat im Körper nur eine sehr begrenzte Zeit vorhält. Daher wird ständig auf Fett zurückgegriffen. Alle Energieträger, Fett, Eiweis, Zucker und Alkohol werden vom Körper in Energie umgewandelt. Zucker natürlich bevorzugt, anschließend das Fett. Alkohol nicht so gerne, deswegen setzt es schnell an ("Bierbauch").

Solltest du zu wenig Fett im Körper haben, greift der Körper im Notfall (Dauerlauf, anstrengendes Training, oder einfach eine Mahlzeit ausfallen lassen) auf Eiweis zurück, und das bedeutet, dass deine Muskeln verfrühstückt werden.

Sixpack gelingt als nur, wenn man ein paar Fettreservem hat. Training und Eiweis-reiche Kost sollten den nötigen Effekt bringen.

Ich glaube aber, mit 15 ist der Wachstumsprozess noch nicht abgeschlossen, insofern wird auch ein Teil der Energie in die normalen Prozeße des Körpers wandern. Also sei nicht deprimiert, wenn das mit dem Sixpack länger dauert als im Lehrbuch versprochen, gegen die Biologie kann man nicht viel machen, außer abwarten und dranbleiben.

...zur Antwort

Propaganda meint in diesem Zusammenhang, wie er die unterworfene Bevölkerung für sich gewinnen konnte.

Die Griechen waren zu jeder Zeit zahlenmäßig massiv in der Unterzahl. Da Alexander aber weiter auf Eroberung gehen wollte, brauchte er Ruhe in den unterworfenen Ländern.

Maßnahmen waren da in jedem Land, eine Stadt zu gründen, die Alexandria genannt wurde. Verwundete und kranke Soldaten seines Heeres wurden dort angesiedelt, mit örtlichen Frauen verheiratet.

Außerdem wurden alle, die Ärger machen konnten, in die Sklaverei verkauft.

Die Verwaltungsstrukturen wurden nicht angetastet, alles lief wie immer, nur ganz oben in der Hierarchie stand ein Vertrauter Alexanders.

Der wichtigste Punkt war aber, dass sich Alexander zum Pharao erklärte. Nach tausenden Jahren mit einem Pharao hatten die Perser eine eigene Struktur aufgebaut, es gab keinen Pharao. Das Volk wollte aber wieder einen.

Hilfreich war dabei, dass Alexander die ägyptischen Götter ausdrücklich anerkannte. Zuvor war Ägypten unter persischer Herrschaft und die Perser hatten versucht, ihre eigenen Götter an die Stelle der ägyptischen zu setzen.

Insofern war die Machtübernahme Alexanders in den Augen des Volkes eine Verbesserung, weil er sie weit weniger bevormundete als die Perser zuvor.

All das natürtlich aus reinem Machtkalkül, aber eben sehr erfolgreich.

...zur Antwort

Zinksalbe bringt gar nichts, das hilft nur der Haut zu heilen, beseitigt aber keine Bakterien oder Pilze.

Also: entweder zum Arzt, oder zur Apotheke, um dort einen Meßstreifen zu kaufen. Der wird in den Urin getaucht und zeigt Entzündungswerte an. Wenn er das tut, auch wieder zum Arzt. 

Nebenbei: Es gibt Geschlechtskrankheiten, die nur ganz minimale Symptome verursachen, Chlamydien beispielsweise. Nur so für den Fall....

...zur Antwort

Bekannt ist, dass es zu Blutarmut kommen kann. Erhöhte Thrombozyten wäre was neues. Eigentlich ist es eine Art Amphetamin, was mit der Gerinnung nichts zu tun hat.

Aber vielleicht indirekt doch. Bekannt ist, dass Stress eine Erhöhung der Thrombos bewirken kann. Vielleicht bewirkt die Einnahme von Elontril eine Stressreaktion des Körpers. Das ist meistens eine zeitlich begrenzte Sache, bis sich der Körper auf das neue, von Elontril beeinflußte Hormonlevel eingestellt hat.

...zur Antwort

Das kommt auf das Volk an. Rund um das Mittelmeer waren die Menschen immer etwas kleiner, die Römer waren so um die ein Meter sechzig.

Die Wikinger waren damals auch deshalb so furchterregend, weil sie größer waren als ihre Opfer.

Es hat offenbar sehr viel mit Erbanlagen zu tun. Wie Haarfarbe und Hautfarbe ist auch die Größe relativ vorbestimmt. Asiaten sind klein, manche Afrikaner-Völker groß.

Außerdem wird vermutet, dass Ernährung und Licht einen Einfluss hat. Die heutigen Generationen werden immer größer, weil sie viel Zucker erhalten und viel Licht (soll einen Effekt auf die Hormone haben).

Davon unabhängig gibt es immer und zu jeder Zeit "Ausreißer", die Sorte Basketballspieler kommt immer wieder vor. Bei der preussischen Armee wurden die langen Kerle gesammelt, weil die Körperlänge bei den damaligen langen Steinschloß-Gewehren Vorteile brachte.

Und dann gibt es noch genetische Fehler, die sich in Größenwachstum ausdrücken, etwa beim Klinefelter-Syndrom. Das gab es schon immer.

...zur Antwort