Wer ist im Recht bei diesem Sachverhalt?

Hallo, ich und meine Freundin waren bis vor kurzem Mitglieder in einer Sprachschule.

Bei der Einschreibung war auszufüllen, ob monatlich, quartalsweise oder jährlich gezahlt werden soll. Wir haben uns für monatlich zu je 35 € eingetragen.

Das Problem ist - wir haben ca 1 Jahr an dem Kurs teilgenommen und mussten dann mangels Zeit die Teilnahme kündigen. Die Kündigungsbestätigung kam erst nach über 12 Wochen. Auf der Rückseite des Vertrags steht, dass die Teilnahmegebühr halbjährlich zu entrichten ist, obwohl man monatlich ankreuzen kann.

In dieser Zeit wurden nur 1 mal Beiträge abgebucht. Diese waren recht hoch und nicht wie unterzeichnet im Vertrag festgehalten - monatlich sondern im Quartal - was uns finanziell als junges Paar sehr belastet hat. Dies habe ich bei der Schule bemängelt - ohne wirkliches Entgegenkommen.

Daraufhin haben wir die Kündigung eingereicht.

Daraufhin flatterte eine Zahlungsaufforderung bei uns ins Haus. Obwohl ich und meine Freundin gleiche Zeit dort angemeldet waren soll sie aberwitzige 314€ bezahlen und ich 140€ wie kann das sein? Da sie keine Einzugsermächtigung mehr haben, können sie das Geld nicht mehr von unseren Konten einziehen und fordern uns deshalb auf - es manuell auf ihr Konto zu transferieren.

Ich bin mir nun nicht sicher wie ich mich verhalten soll. Ich möchte nicht solch hohen Betrag zahlen und meine Freundin schon gar nicht. Sie haben sich das Geld nicht monatlich abgebucht und somit den Einzug des Geldes versäumt, obwohl sie die Möglichkeit dazu hatten. Außerdem haben wir 1/3 der Zeit nicht an dem Kurs teilgenommen. Ich habe zwar eine Leistung erhalten, diese aber nicht wahrgenommen.

Kann mir jemand erklären wie ich mich verhalten kann und was meine rechtlichen Optionen sind? Ich habe, da ich Student bin und meine Freundin auch keine Rechtsschutzversicherung und möchte es nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lassen. Allerdings ist das Geld knapp und zahlen kann ich den Betrag auch nicht.

Eine Ratenzahlung habe ich angeboten - ohne Antwort.

Vielen Dank für nützliche Tipps Nils

...zum Beitrag

Die Kündigung wurde rechtzeitig abgeschickt inkl. Rücksendeschein. Die Kündigungsfrist betrug 6 Wochen. Zu Zahlen wären 140€ pro Person da vorher 1x abgebucht wurde (auch der korrekte Betrag) Die Mitgliedschaft bestand vom 03.02.2012 - 01.12.2012 35€ pro Person und Monat. Der genaue Wortlaut lautet: Die Schulgebühren sind semesterweise (6. Mon) im vorraus per Lastschrift zu entrichten.

...zur Antwort