Nimm sowas hier ... ist zwar auch schon älter, groovt aber immer, kann man nix falsch machen - wenn die Sonne scheint ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=t2MqHvbvhSg
Nimm sowas hier ... ist zwar auch schon älter, groovt aber immer, kann man nix falsch machen - wenn die Sonne scheint ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=t2MqHvbvhSg
Nein ... ist verboten! Bei kommerzieller Musik muss man immer über die GEMA ect. die Künstler entlöhnen. Wenn Musik auf der eigenen Page ... dann muss man leider selber trällern ... ;-)
Don _Juan ... ;-)
..läuft heute doch eigentlich alles über Software ... schau mal bei *Cubase ...^^ Grüsse aus Hamburg..
Bei Fender & Gibson kannst nix falsch machen - Premium-Klampfen halt ... ich habe hier eine Epiphone aus den Sechzigern, das war die Tochterfirma von Gibson, die ist klasse aber selten, ausserdem eine 12-saitige Akustik-Yamaha aus den späten 80ern, kann ich auch empfehlen ... Ibanez hat auch einen guten Ruf ... kommt einfach auf den Geldbeutel an ... ich würde in jedem Fall mal in der Bucht schauen ..^^ ... Grüsse aus Hamburg.
Da Frequenzen um die 200-50 Hertz eh' nicht mehr direkt ortbar sind (schon gar nicht mehrkanalig, Stereo ect.) .. ab hinter's Sofa mit dem Klotz - passt schon.
Wat willst denn hören - oder besser: was wollen die Leutz VOR Deinen TurnTables & LaunchPads zum Abhotten haben ... komische Frage ...^^
Im schlimmsten Fall spielste alten Funk, der geht immer ;) http://www.youtube.com/watch?v=XBxsF7uhB1k