FBH mit Parkett?
Hallo,
Habe Probleme das Haus warm zu bekommen.
Situation:
Gemieteter Altbau, sehr alt. Sehr dicke Wände, hohe Räume. 260m2 auf 2 Ebenen.
16mm Eichenparkett, schwimmend verlegt!
Kastenfenster (dem Stil des Hauses entsprechend), Holzfenster, doppelt verglast innen. Einfach verglast außen.
FBH, Sole Wärmepumpe von Heliotherm (rücklaufgesteuert)
Kein ERR.
Wir fahren bei AT +8° schon mit 40° VL/36° RL direkt in den Boden. Kein Pufferspeicher.
Viel mehr schafft die WP auch nicht.
Und dann hat es gerade mal 19,8° -21° im Haus.
Das verbraucht dann um die 70kWh Strom/Tag.
Und wie gesagt: AT +8°!!
Kann das sein?
Wie wird das im richtigen Winter?
Es waren schon 2 Firmen hier:
Mit der Heizung ist scheinbar alles in bester Ordnung. Auch keine Luft im System.
Kann es am schwimmend verlegten Parkett liegen?
Ich habe den Verdacht der Estrich ist schon super heiß und es geht wegen des schwimmenden Bodens nichts in den Raum.
Es ist in den Bädern und im Vorraum im EG Steinboden der super warm wird. Also ist schon viel Wärme im Estrich.
Hat da jemand Erfahrung?
Danke
Rolph