ich hab hier eine Brötje Brennwertheizung aus 2011. Im Februar ist eine Wärmepumpe dazugekommen. Laut Berechnung ist die zu klein für die gesamte Heizlast, der Pufferspeicher ist im Rücklauf eingebaut und versorgt den Ölkessel mit 30-50°C. Hybridlösung. Die Ölheizung steuert unverändert die Wasserpumpen für 2 Heizkreise.

Frage: Wie kann ich bei moderaten Temperaturen die Ölheizung daran hindern Öl zu verbrennen? Die Regelung soll ja weiterlaufen, Brennerstörung verursachen ist einfach, macht aber für mich keinen Sinn. Temperaturkurve hab ich von 1,5 schon runtergestellt auf 0,1. Leider springt die Ölheizung trotzdem noch zu oft an.
Außenfühler reinhängen hab ich auch schon probiert... bringt zu wenig.

Weiß jemand einen Trick?