Die Einstellung ist im Picture Style Menü versteckt.
Aber es gibt gute Gründe, sie nicht zu verwenden. Zwar sind die Ergebnisse nicht schlecht, aber wenn Du schon in der Kamera von Farbe auf SW wandelst verlierst Du spätere Einflußmöglichkeiten. Die Profis machen es daher meist auf Basis der RAW-Datei in DPP oder in Photoshop (oder einem bezahlbaren Programm). Dabei kannst Du dann z.B. wie bei der traditionellen Fotografie auf SW-Film quasi mit Farbfiltern arbeiten, um die Tonwerte zu beeinflussen, z.B. wiemit einem Rotfilter, um den Himmel dunkler zu bekommen.
Ein hinweis zu Picasa: es ist für umsonst ganz passabel, aber ich lege nicht viel Wert darauf, daß die Firma Google meine gesamte(n) Festplatte(n) nach Bildern oder anderen Dateien durchsuchen darf, denn keiner weiß, was sie damit tun. Genau das ist die Arbeitsweise des Programms: es scannt alle Ordner und kommuniziert eifrig mit dem Google-Server. Neben dem Thema Datenschutz ist für diejenigen, die keine DSL-Flatrate haben, auch jede Menge zusätzlicher Datentraffic die Folge.
Viel schicker und auch umsonst ist z.B. Irfanview oder, schön schnell, XnView. Beide können auch Batchkonvertierungen, z.B. in SW.