Gegenfrage: Warum nutzt Du einen POP Zugang? Eben um diese Probleme zu lösen, die bei Dir auftreten, gibt's IMAP.

Ein Übertragen der via POP abgerufenen Mails von iPhone zu iPhone ist so nicht möglich. Ein Workaround ist hier sehr gut beschrieben: http://www.apfeltalk.de/community/threads/emails-von-altem-iphone-auf-neues-iphone-uebertragen.421291/

Für die Zukunft würde ich aber IMAP nehmen. Damit hast Du dann nie wieder Probleme, was das angeht.

Die iCloud Mailadresse ist einfach ein Mailaccount, den du von Apple bekommst. Die Adressen sind entsprechend name@icloud.com und/oder name@me.com. Es ist halt eine weitere Mailadresse, ganz einfach.

...zur Antwort

Was würdest Du denn mit dem Ur-iMac machen? Wirklich sinnvoll arbeiten kann man mit dem Goldfischglas heute nicht mehr so wirklich. ;)

Ansonsten such mal bei eBay. Ich würde aber mindestens einen 2008er oder besser 2009er iMac nehmen, auf jeden Fall einen mit Intel-Prozessor. Damit hast Du auch noch aktuelle Sicherheitsupdates. Alle alten PPC Modelle werden von der Softwarearchitektur und auch natürlich von den System-Updates nicht mehr unterstützt.

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe hier folgenden Essay über die Masse des Higgs-Bosons im minimalen supersymmetrischen Standardmodell unter Zuhilfenahme des Feynmann-Diagramms: http://arxiv.org/pdf/hep-ph/0611326.pdf (M. Frank et al.)

Hilft Dir das weiter?

...zur Antwort

Mit den Angaben kann man leider recht wenig sagen. Was für ein Rechner ist es? Laptop? Viele Notebooks haben eine Wiederherstellungspartition. Wie man diese nutzt, steht im Handbuch.

Ansonsten wäre es hilfreich, welche Meldung genau kommt und wann diese kommt. Versuchst Du über eine existierende Installation drüber zu installieren oder hast Du die Festplatte vorher formatiert?

Windows 8 bietet auch einige sehr hilfreiche Reparaturmöglichkeiten ohne neu zu installieren. Mehr Infos findest du hier: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_8_reparieren_-_wiederherstellen

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Versuche mal mit einer Boot-DVD zu starten. Es gibt diverse Reparatursysteme, zum Beispiel Knoppix (http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/download.php?link=http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix-dvd/). Einfach das Image herunterladen und auf DVD brennen. Dann davon starten.

Damit startest Du ein Linux direkt von der DVD. Von der Linux-Oberfläche aus kannst Du dann zumindest schon mal auf Deine Festplatte zugreifen und die Referate z.B. auf nen USB-Stick kopieren.

Vielleicht helfen Dir die mit Knoppix mitgelieferten Diagnose-Tools auch dabei, den Laptop wieder in Gang zu kriegen, oder herauszufinden, was da nicht stimmt.

Tipp für die Zukunft: Besonders von so wichtigen Dateien immer täglich ne Kopie auf nen Stick ziehen oder auf Google Drive, Dropbox, Wuala, OneDrive, etc. speichern. Damit kommst Du dann von überall an Deine Daten, wenn sowas noch mal passieren sollte.

Die hier auch schon vorgeschlagene Methode, die Festplatte auszubauen und in einen anderen Rechner einzubauen, ist auch gut, aber mit der Live-DVD zu booten wahrscheinlich erstmal einfacher.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo,

so kann man das leider nicht sagen, aber mach mal ein genaueres Bild von dem Typenschild im dritten Bild, dann kann man schon eher was sagen. Da steht die Modellbezeichnung und Seriennummer.

Wofür willst Du das denn wissen? Brauchst Du Treiber oder sowas? Da hilft Dir die Seriennummer (S/N) weiter.

...zur Antwort

Kommt auf das Genre an.. Fantasy, SciFi, historisch..

Was ich persönlich schon seit über 300 Spielstunden auf der PS3 spiele, ist Skyrim. Gibt's für den PC über Steam. Skyrim ist der 5. Teil der Elder Scrolls Serie. Das Spiel besticht durch seine komplexe, offene Welt, die sehr detailreich gestaltet ist, seine tollen Nebenquests, die spannende Hauptstory und die vielfältigen Möglichkeiten zur Charakterentwicklung. Waffen und Rüstungen können flexibel aufgewertet und mit Zaubern belegt werden. Vorsicht.. Suchtgefahr.. ;)

Und der Vorteil der PC-Version gegenüber der Konsole: Es gibt aus der Fangemeinde unzählige Mods, von nützlich bis sinnfrei, aber lustig. ;)

...zur Antwort

Das klingt danach, daß das Kennwort evtl. nicht stimmt. Dazu einfach mal im Browser oder über iTunes oder den AppStore (auf einem Mac) bei Apple anmelden und ggf. die "Passwort vergessen" Funktion nutzen. Ich hatte bei einem meiner Kunden aber auch mal den Fall, daß das iPhone einfach "gesponnen" hat. In dem Fall hilft das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Einziger Nachteil: Alle Apps und Kontoeinstellungen etc. müssen neu installiert bzw. eingerichtet werden. Wichtig: NICHT ein Backup aus iTunes zurückspielen, damit holt man sich den Fehler ggf. direkt wieder ins Haus.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo!

Woran Dein Problem liegt, lässt sich aus der Ferne schwer sagen. Daß Dein TS funktioniert zeigt aber, daß Du zumindest mit dem Internet noch verbunden bist.

Da Du selbst, wie Du schriebst, nichts geändert hast, vermute ich mal, daß hier ein Browser-Hijacker zugeschlagen hat, eine Art Trojaner, der gezielt den Browser kapert, um Suchanfragen auf irgendwelche dubiosen Werbeseiten umzuleiten. Da jetzt gar nichts mehr aufgerufen wird, könnte dabei auf Seiten des Trojaners was schiefgelaufen sein. ;) Hier würde ich Dir empfehlen mal einen Test mit Malwarebytes zu machen. Erhältlich auf malwarebytes.org.

Was allerdings auch sein kann ist, daß an den Netzwerkeinstellungen aus irgendwelchen Gründen schiefgelaufen ist, oder Router oder Firewall da querschießen. (Auch wenn Du mit allen anderen Geräten surfen kannst, kann theoretisch auch speziell Dein Rechner geblockt worden sein, das hatte ich bei einem meiner Kunden mal, wo sich Leute bei einer LAN-Party einen Streich erlaubt und seinen Rechner geblockt hatten)

Denkbar wäre auch, daß ein Trojaner einfach den DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen in Deinem Rechner geändert hat, und damit der Webseitenname nicht in die IP-Adresse aufgelöst werden kann. Normalerweise ist als DNS-Server Dein Router eingetragen, der dann seinerseits wieder bei Deinem Provider "nachfragt". Das kannst Du testen, indem Du die Eingabeaufforderung startest (Windowstaste+R drücken und in dem Eingabefeld cmd starten) und dann irgendeinen Server versuchst zu pingen, z.B. ping google.de. Wird dan "Zeitüberschreitung bei der Anforderung" angezeigt, beim Pingen der IP-Adresse selbst aber nicht (ping 109.193.192.49), hast Du ein DNS-Problem. In dem Fall befolge einfach die Anweisungen von hier: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/change-tcp-ip-settings#1TC=windows-7 und entferne alle eingetragenen DNS-Server. Danach entweder neu starten oder auf der Kommandozeile den Befehl ipconfig /flushdns eingeben. Damit wird der DNS-Cache geleert.

Mehr kann ich leider von hier aus auch nicht sagen. Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Laptop-Tastaturen (und alle anderen Tastaturen auch) können in der Tat einen Wackelkontakt haben. Die Funktionsweise von den meisten Tastaturen beruht darauf, daß ein Gummihütchen, bzw. eine Gummimatte mit Hütchen an den entsprechenden Stellen der Tasten über zwei Kontaktfolien liegt, die von einer weiteren, dazwischenliegenden Folie getrennt werden. An den Stellen der Tasten befindet sich in dieser Trennfolie ein Loch. Wird eine Taste gedrückt, werden die beiden Kontaktfolien zusammengebracht. (Siehe angehängtes Bild) Was häufig passiert, wenn z.B. Flüssigkeit in die Tastatur läuft, ist daß dieser Kontakt nicht mehr zustande kommt. Dies würde sich allerdings eher dadurch äußern, daß vereinzelte Tasten nicht mehr funktionieren. Geht die komplette Tastatur nicht, liegt der Fehler wahrscheinlich wo anders.

Eine Reparatur ist für Ungeübte bei Laptops allerdings nicht zu empfehlen, da dort vieles leicht beschädigt werden kann, zum Beispiel durch statische Elektrizität. Normale Tastaturen kann man hingegen leicht aufschrauben und die Folien mit einem feuchten Lappen reinigen (vorher austöpseln! ;) ). Nach dem Trocknen einfach wieder wie vorher zusammenbauen. Mein Hintergrund: Ich habe früher beruflich PCs, Laptops und Drucker repariert.

Bei dem Laptop würde ich empfehlen, zu einem Fachgeschäft zu gehen. Manche "Handydoktoren" bieten auch einen kostengünstigen Reparaturservice für solche Geräte an.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort