Weiss ja nicht genau was du noch vor hast, aber der Reciver bleibt wo er ist.
Und die Heimkinosystem wird über HDMI an das TV angeschlossen. Falls du den Ton des TV über das Heimkinosystem wiedergeben willst, wäre eine optische Verbindung (Toslink) die beste Wahl. Bei anschluss über Cinch (Rot,Weiß) gibt es nur Stereo.

...zur Antwort

Passive Subwoofer sind prinzipiell ähnlich aufgebaut, wie "normale" passive Lautsprecher. Sie arbeiten nach einem Ein-Wege-Prinzip und die Frequenzweiche blendet Frequenzen oberhalb einer definierten Grenze von i.d.R. etwa 160 bis 200 Hz aus. Praktisch alle (bass-) klangdefinierenden Einstellungen werden am Verstärker der Anlage vorgenommen. Passive Subwoofer kommen vorwiegend in Diskotheken- und Car-HiFi-Anlagen vor. In Heimkino-Anlagen sind fast ausschliesslich aktive Subwoofer gebräuchlich.

...zur Antwort