Ist Isolierweiß dampfdicht?
Hallo,
da wir Schimmel im Bad haben, habe ich mich im Baumarkt informiert. Der Herr meinte, ich müsse schauen, ob Schimmel unter der Tapete ist. Wenn ja, dann Tapete ab, Isoliergrund darauf (Pufas-Isolierfarbe) zusätzlich Farbe (ich will keine Tapete mehr). Wenn Schimmel nur auf Tapete ist, würde ein Schimmelweg-Spray reichen und dann ein Schimmelgrund oder Isolierweiß für innen und außen (auch von Pufas, Isolierweiß). Die Schimmelgrundierung von Molto würde in beiden Fällen das Isolierweiß bzw. Isolierfarbe ersetzen. (http://www.molto.de/produkte/grundieren/molto_grund_gg_schimmel.html).
Meine erste Frage ist, ob der Rat irgendwie Sinn gab. Ich zweifle, weil die Produkte anderes erahnen lassen. Wir würden ein Leben ohne Tapete im Bad eh vorziehen.
Zweitens: Im Mietvertrag steht: Wandoberfläche nicht dampfdicht "versiegeln" durch Vinyl, etc. Das gleiche gilt für Anstriche, insbesondere wasch- und scheuerfeste Dipersionen oder Latexanstriche. Es ist auf eine Mineralfarben mit einer hohen Dampfdurchlässigkeit zu achten.
Kann ich mit dem Rat des Bauhauses der Bitte meines Vermieters nach kommen? Oder sollte ich etwas anderes wählen? Das Bad ist sehr gefährdet was Schimmel angeht (nur ein Fenster zur Küche).
Viele Grüße und vielen vielen Dank
Iris