Das Lied suche ich glaub auch..

...zur Antwort

wenn du das trainierst auf keinen Fall auf hartem Untergrund! :D du kannst ihn zunächst an nem see oder so trainieren, auch wenn du falsch aufkommst is die Landung nicht sooooo hart im Wasser :D

...zur Antwort

Theoretisch schon. Du darfst ja auch freiwillig Referate oder sowas halten. Man könnte dann den Cooper-Test als zusätzliche, freiwillige Mitarbeitsnote einbringen. Das war bei mir zumindestens möglich :D

...zur Antwort

also ich werde es auch mal ausprobieren, ich glaube ja fast, dass durch die Hitze, die Dämpfe und durch die Schräglage die Sandkörner schweben :D dann kommt dir ein Saunagang wie eine Ewigkeit vor

...zur Antwort

Dein Körper muss sich regenerieren. Das schafft er aber nur unter Ruhe & nicht unter Belastung. Stell dir vor, dein Körper ist mit Viren infiziert. Wenn du Sport treibst steigt die Herzfrequenz, dein Blutdruck...der Virus wird schneller durch die Blutbahn transportiert und kann schneller Schaden anrichten. Außerdem ist der Körper nicht fähig die Viren durch Lymphocyten (weiße Blutkörperchen) zu töten, sondern alles wird dafür verwendet, sportlich die Leistung zu bringen. Das kann zu diversen Herzproblemen-/krankheiten führen! Daher solltest du dich auskurieren und dich auch nicht unter Druck setzen lassen, weil du häufiger krank bist, es gibt nunmal Menschen, die ein schwächeres Immunsystem haben. Aber sie können ja nichts dafür

...zur Antwort

Herztod bedeutet im Grunde, dass deine "Pumpe" nicht mehr pumpt, sprich, dass dein Herz aufhört zu schlagen. Wie passiert das? Zum einen kann es überbelastet werden durch zu intensive Beanspruchungen (wenn deine Herzfrequenz jenseits von 250 Schlägen pro Minute ist) oder durch Verstopfung der Herzkranzgefäße (=Koronargefäße, die das Herz selbst mit Sauerstoff versorgen) oder wenn einzelne Bereiche deines Herzens (Kammern, Vorhöfe etc.) nicht richig funktionieren. Fettleibigkeit und häufiger Alkoholmissbrauch in Verbindung mit Sport sind zudem gefährlich. Von dem her ist es ratsam - bei Bedenken - einen Kardiologen oder Sportarzt aufzusuchen, der dich gründlich untersucht!

...zur Antwort