Armenien

von den Genannten her am ehesten Armenien Aserbaidschan, die Gebiete wo die Armenier in der Mehrheit sind so etwa 2/3 an Armenien das selbe gilt für Aserbaidschan, kein Staat verliert so wichtige Ressourcengebiete, dass es desshalb erneunt aufflammen könnte. Historische Gebiete sollten zurückgegeben werden je nach dem was mit welchem Land mehr verwurzelt ist.

Ukraine Russland wird lange dauern, Ostukraine ist für die Ukraine wirtschaftlich relevant und will den Donbass +Krim zurück Russland will am liebsten die ganze Ukraine. Russland lässt sich von anderen Ländern nicht beeindrucken, wenn dann von China

China Taiwan, China kümmert sich nicht drum was andere Länder sagen.

Sudan Weltorganisationen werden dort Teils als westliche Marionetten gesehen, dazu viele Völker und Klimawandel.

Jemen Saudi Arabien als Slum und erzkonservativ, die kümmern sich nicht drum was andere sagen.

Palästina, eher nicht, da beide Seiten Israel und Palästina gutes und schlechtes haben und gemacht haben, daran zerstreitet sich die Welt gefühlt.

Von den genannten kämen also für WHOs und Länder nur Armenien Aserbaidschan und villeicht noch Palästina Israel in frage.

eine andere alternative ist der Mapuche Konflikt in Argentinien und Chile, zu groß um das Volk zu ignorieren, aber auch zu klein damit es überall in Argentinien und Chile respektiert wird, die chilenische und argentinische Politk und die ignoranz allgemein in Südamerika, bis auf einige wenige Länder, verhindert eine Lösung, einfach die Mapuche gut behandeln, Autonomie und fertig oder ein Reservat, die kann man von der größe her mit den Navajos in den USA vergleichen

...zur Antwort

Partei die man eher Wählen sollte:
Bist du demokratisch und willst das Europa immer enger verzahnt, dann Volt
Schwerpunkt Umwelt Grüne
Soziale Gerechtigkeit = SPD
Viel Geld oder Arbeitgeber dann FDP
konservativ = CDU
Partei der Humanisten = Forschungsfortschritte und es gibt andere Parteien die kaum einer kennt, aber eigentlich ganz gut sind.
politisch hochwirksame Stimmen gibt es nur mit SPD CDU AfD FDP und Grüne, die die im Bundestag sitzen. Von den Kleinen Parteien meiner Meinung nach am ehesten Volt, Tierschutzpartei ist eher wie Grüne nur für Tierschutz. Partei der Humanisten ist für Menschlichen Fortschritt, beide Themen könnte man in Volt oder einer der Großen Parteien einbringen, es gibt verschiedene Kleinparteien die nur ein Interessensgebiet haben, deren Themen könnte man eigentlich in den Großen Parteien integrieren.

Manchmal sind die Großen Parteien wie ein alter Motor der wieder frisches Treibstoff braucht, bei der Politik müssten es Parteien und Bürger sein die sich abwiegen. Die Bürger sollten sich nicht blind drauf verlassen im sinne von: ach die machen das schon! und die Parteimitglieder sollten nicht unbelehrbar sein und auch auf die kleinen Leute hören.

Parteien die man eher nicht wählen sollte:

Der Dritte Weg, Nazis, Thema Sport, Geseundheit u.s.w was die Aufgreifen könnten die anderen Parteien auch.

Afd = Zerstrittene Rechtsextremisten, hat was von einer FDP in Rechtsextrem.

BSW = gute Ansätze, aber teilweise realitätsferne Meinungen, z.B. Ukrainekrieg

MLPD DKP = Stalinisten und Kommunisten = funktioniert nicht haben wir gelernt.

Kleinparteien mit nur einem ganz bestimmten Themengebiet z.B. Tierschutzpartei, dieses Thema kann man auch in Großen Parteien integrieren

...zur Antwort

schwierig, auf der einen Seite ist es schon rassistisch, auf der anderen Seite redet man im Clubs oder Bars anders als in der Öffentlichkeit und lässt dann die Sau raus.

Eventuell meinen sie den kriminellen Teil der Ausländer lassen in der Bar die Sau raus.

Ich finde da sie Kalifatsrufe schlimmer und die Diskoschläger. Bei denen sollte man eher gucken ob man die Kündigt, besonders Diskorüpel und allgemein Schläger Und Leute die anderen schlechtes machen. Damit meine ich jetzt wenn sie es in die Tat umsetzen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.