Ich trage seit mehr als 20 Jahren beidseits Hörgeräte (lt. meinem Akkustiker mit die Besten, die es derzeit gibt). Das Problem der mangelhaften Silbenverständlichkeit kenne ich sehr gut. Da hilft kein lauteres Sprechen, da hilft auch kein Schreien. Das einzige, was hilft, ist, das nicht verstandene Wort durch ein anderes zu erstzen oder eben abgehackt sprechen.
Schau doch mal bei www.hoerhelfer.de rein, die haben ein großes Angebot von Fernsehkopfhörern speziell für Schwerhörige mit sehr guter Beschreibung und mit Kundenbewertungen.
Ohne zu wissen, wie hochgradig schwerhörig dein Opa ist und welche Qualität seine Hörgeräte haben, ist ein Rat generell schwierig. Ich selbst habe ca. 70% Hörverlust und sehr hochwertige Hörgeräte, kann aber alle beschriebenen Probleme aus eigener Erfahrung nachvollziehen. Je mehr Geräusche im Raum sind, desto schlechter ist die Silbenverständlichkeit, also das Verstehen der Wörter, für den Schwerhörigen. Es gibt aber einige Hilfsmittel, die diese Situation deutlich verbessern. Z. B. Induktive Fernsehkopfhörer (am besten Funk). Induktiv deshalb, weil bei einem HG-Träger der Ton dann direkt von der Induktionsschlinge ins HG übertragen wird und die Außengeräusche ausgeblendet werden. Das Hörgerät muss allerdings eine Induktionsspule haben, was aber bei den allermeisten HG der Fall ist. Fernsehen macht dann wieder Spaß. In Gesellschaft hilft oft ein Hörverstärker, der ebenfalls mit Induktion funktioniert. Auch hiermit habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber dass muss nicht zwangsläufig auch für deinen Opa gelten. Empfehlen kann ich den Shop www.hoerhelfer.de, meines Wissens der größte seriöse Anbieter von Hilfsmitteln für Schwerhörige, der alle genannten Geräte in großer Auswahl hat. Dort wird man auch kompetent beraten und kann die Produkte wieder zurückgeben, wenn sie nichts bringen.
Schau doch mal auf die Seite von www.hoerhelfer.de, die haben eine riesige Auswahl solcher Telefone mit guter Beschreibung und Kundenbewertungen. Außerdem bekommst du da eine seriöse Beratung. Die neuste Generation solcher Telefone arbeitet mit den meisten HG störungsfrei zusammen. Wenn dir das Telefon trotzdem nicht gefällt, kannst du es innerhalb von 30 Tagen zurückgeben. Nach meiner Erfahrung haben Akustiker immer nur ein oder zwei Geräte ihrer Stamm-Marke. Ich bin selbst HG-Träger und habe entsprechende Erfahrungen gemacht.
Bei 70% Hörverlust würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, zu einem Hörgeräteakustiker deiner Wahl zu gehen. Wenn du von Anfang an nach einem günstigen Gerät fragst, kann sich der Akustiker darauf einstellen und der Aufpreis auf den Zuschuss der Krankenkasse ist nicht mehr so hoch. Alternativ kannst du auch im Internet bei dem Anbieter www.hoerhelfer.de Hörgeräte bekommen, die nicht angepasst werden müssen aber bei deinem Hörverlust vielleicht nicht ausreichen. Wie man den Bewertungen dort entnehmen kann, sind die meisten Käufer sehr zufrieden mit diesen Hörhilfen. Jedenfalls ist das auch eine gute Adresse für Hörgerätebatterien, denn die werden von der Kasse nicht bezahlt und sind bei den Akustikern viel teurer.
Lg Robertouno