Irgendwie konnte ich eine Antwort auf die ursprüngliche Frage nicht herauslesen. Darf man einen Angreifer verletzen?

Eindeutig Nein. Nur wenn es sich nicht vermeiden lässt. Wie schon oben erwähnt soll man nur den Angriff abwehren. Das heißt nicht, dass man das Recht hat jemanden zu verletzen oder zu töten. Die Auffassung ist aber weit verbreitet.

Ein Täter ist auch ein Mensch. Und während oben steht, man könne sich auch schon vor dem Angriff wehren, so ist das auch falsch. Man darf sich tatsächlich nur in der kurzen Spanne zwischen Angriffsbeginn und -ende wehren. Ansonsten ist man selbst der Angreifer.

Steht also der Täter vor einem und hebt den Arm zum Schlag, beginnt der Angriff und man muss schneller sein. Kommt jemand auf einen zu und zückt das Messer, kann man davon ausgehen, dass dies der Beginn des Angriffs ist und wartet nicht bis der Täter das Messer gegen einen richtet.

Sein Eigentum kann man natürlich auch verteidigen, aber sicher nicht indem man dem Täter mit der Axt den Schädel einschlägt.

Es gibt ganz schlaue Leute, die sich in ihren Flur neben die Tür eine tödliche Sportwaffe hängen. Die milden Mittel wurden in den Keller geschafft, sodass man immer sagen kann, die tödliche Armbrust war das mildeste Mittel. So hat sich der Gesetzgeber das sicher nicht vorgestellt. Besonders dann nicht, wenn man für diesen heißen Tipp auf YouTube schon Reklame machte.

...zur Antwort

Das ist echt eine Betrugsseite. Man kann da nichts kopieren. Und als einzige Zahlungsmethode Banküberweisung anzubieten ist sowieso steinzeitlich, aber in dem Fall eine Falle.

Ich hatte mal einen neuen Fotoapparat auf einer ähnlichen Seite kaufen wollen. Die Überweisung sollte an einen Italiener mit italienischen Konto gehen, obwohl die Firma bei mir um die Ecke sitzen sollte. Die habe ich mal aufgesucht, aber nicht gefunden.

...zur Antwort

Was die Leutchen hier alles für seltsame Sachen schreiben.

Wenn die Werkstatt 70 km weit weg ist, kann keiner vorschreiben, dass es verboten wäre über die Distanz abzuschleppen oder eine aufzusuchen von der ich noch nie was gehört habe. Ist eben so weit. Und die Werkstatt kennt mein Auto.

Auch wenn das eigene Grundstück oder das Haus so weit weg ist, kann keiner vorschreiben, dass man die nächste Werkstatt aufzusuchen hat, egal wie nah die liegt. Ist ja auch eine Kostenfrage. Wenn der Motor kaputt ist und ich habe kein Geld für ne Reparatur, stelle ich den erst mal vors Haus.

In erster Linie gilt die Sicherheit, nicht die Distanz. Alles andere ist Privatsache und da hat keiner reinzureden.

...zur Antwort