Wirksamkeit von Knallgas für Kfz
Hallo geschätzte Community,
ich habe die Tage mal im Internet herumgelesen und zusammen mit meinem spärlichen Chemiehalbwissen kam mir die Frage in den Sinn, was eigentlich dagegen spräche, Autos ausschließlich mit Knallgas als Brennstoff zu betreiben. (Entweder im Kfz durch Akkus erzeugt, oder aber getankt).
Ich bin natürlich auf die Idee gestoßen, es ähnlich wie Lachgas zuzuspritzen (wo sehr unterschiedliche Meinungen bezüglich der Effizienz vertreten waren), aber wenn schon, denn schon!
Die Websites, die ich zu dem Thema gefunden habe wirken doch eher pseudowissenschaftlich, daher hier meine Fragen:
Ist es technisch gesehen möglich, einen Motor durch die Verbrennung von Knallgas zu betreiben? Wenn ja, ist dies dauerhaft finanziell günstiger? Wo liegen die technischen Hürden? Was spricht gegen eine Einführung dieser Motoren (abgesehen von der ja ach so mächtigen Ölindustrie)?
Danke im Vorraus für Mühe und Antworten, Robbske