Hi,
ich wohne zu Miete. Und besitze zwei Nymphensittiche, die für sich ein ganzen Zimmer haben..nun ja der Platz ist da.
Die Wohnung ist schon etwas älter, die Türrahmen usw. alles bisschen billig und auch sehr viel am Handwerk gespart. Das ist aber nicht das Thema, ich möchte nur sagen das es kein Neubau mehr ist, und renoviert wurde die letzen 15 Jahren auch überhaupt gar nichts..nicht mal der Rasen ist noch ein Rasen. Der Vermieter ist halt ziemlich zurückhaltend mit dem Geld und kassiert schön...und meistens kommt er mit einem dummen Spruch wenn man was möchte und wiegelt alles irgendwie ab. "A-ch" Ja aber ich bleibe hier wohnen vorerst!
Zum Thema:
Der Vermieter möchte das ich mein Vogelgitter beim Fenster wegmache.
Zum Gitter: Den Holzrahmen habe ich sozusagen maßgeschneiderter, und noch 5mm an den Seiten und Oben platz gelassen, damit nichts scheuert am Fensterrahmen. Außenrum habe ich noch ein Stofftuch gebunden, damit es fester steckt im Fensterrahmen.
Ich habe die Gittervorrichtung einfach aufgestellt, keine Löcher gebohrt und keinen Kleber ect. , er ist einfach lose drin. Nur den Rolladen habe etwas runter gemacht damit das Gitter nicht raus fällt wenn man dagegen drückt..unten habe ich einfach was hingelegt. Ist ziemlich stabil und macht keinen Schaden am Eigentum, und ob es der Herrschaft gefällt ist mir auch egal...mir gefällt sein Scheiß auch nicht wo er im Garten macht. "Vogelnester abreißen", Bäume und Sträucher totschneiden" den Rasen verwahrlosen" usw.
Das Gitter ist eher Dekoration kann man sagen, und fällt nicht in Bauliche Veränderungen. Das ist doch so oder ? Oder lehne ich mich da etwas zu weit aus dem Fenster?
Hoffe ihr konntet den Text gut lesen, und freue mich auf eure Beratung/Tipps usw.
grüße Rob