hallo,
ich schließe meine lehre zum werkzeugmechaniker voraussichtlich in diesem sommer vorzeitig ab, diesen beruf will ich aber eigentlich nicht weiter machen..
die ausbildung sollte dennoch nicht umsonst gewesen sein, darum würde ich gerne den technischen beruf mit etwas kaufmännischen verbinden.
ich habe von der geschäftsleitung ein angebot bekommen(da sie ihre azubis halten wollen) als eine art technischer zeichner zwei jahre zu arbeiten und nebenher die fachhochschulreife zu machen.
nun bin ich am überlegen, ob es dann sinnvoller ist den techniker oder meister zu machen da man hier ja auch nebenbei die fachhochschulreife erlangt, oder braucht man dazu noch zusätzlich berufserfahrung?
denn eigentlich will ich ja vom technischen bereich weg.
was kann man empfehlen?
bin ziemlich ratlos da arbeitsamt, ihk und co mir nicht wirklich weiter helfen können.