In meiner Grunschule hatten wir ein Monster als Kuscheltier, er hieß Konstantin. Die Lehrerin hatte immer verrückte Geschichten über Konstantin erzählt. Z.B. hatte Konstantin eine Delle im Dach des Autos von meiner damaligen Lehrerin verursacht, um daraus ein Pool zu anfertigen.

...zur Antwort

Wenn du die Hypotenuse (längste Seite im Dreieck) suchst und wenn auch das Dreieck einen Rechtenwinkel hat, dann hast du es richtig gerechnet!

Jedoch ist die Wurzel aus 65 nicht 8!

√65=x

8,06~x

...zur Antwort

Für den Umfang U eines Rechtecks mit Seitenlängen x und y gilt

(1)    U=2(x+y).

Die eine Seite soll 3 mal so lang sein, wie die andere. Also ist

(2)       x = 3y.

Man kann also in Gleichung (1) die Variable x durch 3y ersetzen. Dann bekommt man

(3)    U=2(3y+y),

was man zusammenfassen kann zu

(4)       U=8y.

Da der Umfang 170 m beträgt, kann man in Gleichung (4) das U ersetzen durch 170 m und kommt so zu der Gleichung

(5)       170 m = 8y

Löse jetzt einfach nur die Gleichung!

...zur Antwort

Konzentrieren wir uns erstmal auf die erste Glechung. Löse die Gleichung nach x auf:

3x-2y=7 |+2y

3x=7+2y

Dividere beide Seiten der Gleichungen durch 3

3x=7+2y |:3

x=7/3+2/3y (Bruchstrich ist /)

Jetzt wir es kompliziert. Substrahiere nun x, durch den gegebenen Wert, in der Gleichung 2x+3y=29 (zweite Gleichung)

Daraus kommt EINE Gleichung hervor:

2(7/3+2/3y)+3y=29

Löse nun die Gleichung nach y auf, nach kleinen Berechnungen folgt:

14/3+13/3y=29

Multiplitziere beide Seiten der Gleichung mit 3

14/3+13/3y=29 |•3

14+13y=87

Nach weiteren kleinen Berechnungen wird y aufgelöst:

y=73/13

Jetzt fügen wir diesen Wert (73/13) in der Gleichung (x=7/3+2/3y) ein!

x=7/3+2/3•73/13

Löse die Gleichung nach x auf.

!ACHTUNG! Punkt vor Strich!

x=79/13

Lösung ist:

(x, y)=(79/13, 73/13)

LG und viel Glück bei Mathe😉

Kannst noch gerne die Probe vollenden, aber ich kann dir es schon im voraus sagen:

Die Gleichung ist korrekt!

...zur Antwort

Die Funktion ist schon Ausgeklammert!

f(x)=x*(2x+5)

Auf null stellen!

0= x*(2x+5)

Die erste Lösung ist x1=0

Danach den Rest ausrechnen!

0=2x+5 |-5

-5=2x |:2

-2,5=x

Die erste Lösung ist X1 = 0

Die zweite Lösung ist X2 = -2,5

LG und viel Glück noch bei Mathe😉

...zur Antwort