Wer nich riskiert, wird es nie erfahren.

...zur Antwort
Zu wenig....

Mein Penis ist 18 cm lang und hat einen Umfang von 15 cm. Persönlich bin ich sehr zufrieden damit, da durch Studien belegt ist, dass in Deutschland der Durchschnitt bei 14-15cm liegt. Also würdest du genau im Durchschnitt liegen.

...zur Antwort

Es ist keine Ideologie im modernen Sinne. Ideologien im modernen Sinne sind politische Denkströme, die im späten 19 Jhrt. und im 20 Jhrt entstanden sind wie z.B Faschismus, Kommunismus und co.

Jedoch Ideoligien im allgemeinen Sinne sind alle politische und moralwertende Denkströme innerhalb des Politischenspektrums.

Der aufgeklärte Absolutismus ist eine Staatsform, die im 18 Jhrt entstand. Z.B Friedrich der Große aus Preußen, der Sohn von Maria Theresia aus Österreich und der Sohn der damaligen Russischen Zarin Katharina ( ich glaub der Sohn war Peter der Große) waren Könige (Monarchen) die von der Idee der Aufklärung begeistert waren und diese Ideen mit der damals populären Staatsform (Absolutismus) kombiniert haben. Es gibt eineige Historiker, die behaupten, dass der Aufgeklärte Absolutismus widersprüchig war da es halb Absolutismus war und halb Aufklärung und das sind zwei Prinzipien die sich gegenseitig in der Theorie widersprechen. Jedoch halte ich den aufgeklärten Absolutismus als eine Etappe der Entwicklung zu den heutigen Demokratien.

Nochmal zur Frage ob es eine Ideologie ist, kommt je nach der Definiton von Ideologie, die du benutzt.

...zur Antwort

Persönlich halte ich nichts von anmachsprüchen, aber um die frage zu beantworten würde ich immer persönliche Frage (jedoch nicht zu persönlich) stellen, wie z.B Was sind deine Ambitionen und Ziele im Leben und warum, oder wie würdest du deinen ego beschreiben und warum usw. .... das sind zwar keine Anmachsprüche im klassischen sinne aber die sind effektiv. :)

...zur Antwort

Direkt sind keine Menschenrechte in der Bibel zufinden. Menschenrechte so wie wir sie heute kennen, sind ein Produkt der Aufklärung, die in Europa um die 1500 anfing (Entdeckung Amerikas, Entstehung der Evg. Kirche usw.) und bis zum späten 18 Jhrd. reicht. (Franz Revolution und Co.).

Jedoch kann man aus den Prinzipen der Bibel die Menschenrechte ableiten und genau dieser Gedankengang fand in der Aufklärung statt. Berühmte Denker der Aufklärung jedoch besonders John Locke (man könnte ihn den Vater der modernen Menschenrechte nennen), hat sein Rechte (Menschenrechte) Leben, Freiheit und das Recht Glücklich zu sein, in Gott fundiert und abgeleitet. Da der Mensch von Gott und nach seinen Ebenbild geschaffen worden ist, soll der Mensch logischerweise auch übernatürliche und übermenschliche Rechte haben. (Wir sind sozusagen Minigötter und wenn man noch den Gedanken der Vernunft hinzufügt (Kant) sind wir alle individuelle Minigötter (Menschen) die in der Lage sind eigene Gedanken zu konstruieren und diese zu äußern bzw in der Lage vernünftig, rational und unabhänig zu denken. Daraus entsteht dann eine neue Erkenntnis, dass das Individuum souverän ist. Die Souveränität des Individuums ist ein Meilenstein bzw ein Grundstein der Aufklärung und die Basis der modernen Menschenrechte.

Kurzgefasst in der Bibel sind selber keine Menschenrechte zufinden, jedoch sind aus der Bibel die modernen Staatscharakteristiken ableitbar (Menschenrechte, Freiheiten, Trennung Staat und Kirche).

Kompliziert aber hoffentlich hilfreich und verständlich

...zur Antwort

Prinzipiell kann man den lehrer immer fragen wie man momentan im kurs steht und die lehrer sollten auch diese frage beantworten. Es ist eine Art der Konsultation und diese Art der Kommunikation ist sehr wichtig zwischen Schüler und Lehrer. Wenn der Lehrer jedoch es verweigert dir die Note mitzuteilen, würde ich es dir empfehlen den Direktor anzuschreiben bzw die Schulführung.

Hoffe, dass es hilfreich ist

...zur Antwort