Hey, also ich bin Sozifa der Fachrichtung Rente. Ich schließe meine Ausbildung demnächst ab und bin dementsprechend momentan in den Prüfungsvorbereitungen.
Es stimmt dass es ziemlich viel Stoff ist den man in den 3 Jahren vermittelt bekommt aber wenn man den Umgang mit dem Gesetz beherrscht, kann man sehr sehr viel schon aus den Paragraphen des Gesetzes herauslesen (lernt man mit der Zeit). Bei uns gab es Hausinternen Unterricht der (wie ich finde) alles ziemlich gut erklärt hat und wenn man dort und in der Praxis gut aufpasst und am Ball bleibt, hat man eigentlich keine Probleme. Man schreibt bei uns auch regelmäßig Klausuren zu allen Themen, an denen man dann ja auch sehen kann wo man steht.
Jetzt am Ende der Ausbildung sind mehrere Ordner an Lernstoff für die Abschlussprüfung zusammengekommen und ich empfehle zwischendurch mal zu filtern, was man braucht und was unnötig ist, sodass man die wichtigsten Dinge komprimiert in einem Ordner hat. Das macht das lernen erheblich einfacher für die Zwischen- und Abschlussprüfungen.
Im Voraus lernen: Dazu würde ich sagen, dass man sich ja schon man das Sozialgesetzbuch 6 (SGB VI) schon mal genauer anschauen könnte. Im wesentlichen wird natürlich in der Rentenversicherung mit diesem Teil des SGBs gearbeitet. Im Voraus gelernt habe ich persönlich zwar nicht aber jedem das Seine :).
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß in deiner Ausbildung!
mfg
Riotonic