Hallo, 

Ich würde dir raten noch einmal reinzuhauen beim lernen und die zu machen, du willst dich ja nicht ewig fragen, ob das funktioniert hätte. Ich frage mich, was passiert ist, dass du nur 3 Punkte in der matheprüfung hattest. Ob du trotzdem mit mehr lernen 9 schaffen kannst, kannst du selbst am besten einschätzen. 

...zur Antwort
Hab ich das Prinzip eines Intertialsystems richtig verstanden?

Hi

Hab ich das Prinzip eines Intertialsystems richtig verstanden: Ein Inertialsystem sit ein System afu dem keine Kräfte wirken und somit sich mit kontanter Geschwindigkeit weiter bewegt bzw. ruht. Weiter ist aufgrund des Fehlens einer Kraft jedes Experiment in und ausserhalb des Inertialsystems(warum auch ausserhalb des Inertialsystems?) von der Geschwindigkeit unabhängig, da dies für alle Geschiwndigkeiten gilt, ist jedes Inertialsystem äquivalent, und so kann ein Betrachter im Inertialsystem als ruhend angenommen werden(warum ergibt sich aus der Äquivalenz der Inertialsysteme diese Aussage?). Zudem kann in und ausserhalb des Inertialsystem die absolute Geschwindigkeit nicht berechnet werden. ( Warum kann das ausserhalb des Inertialsystems nicht gemacht werden? z.B. Wenn eine Intertialsystem ein Rauschiff ist dessen Motoren ausgeschaltet sind, dann kann doch von der Erde aus, die absolute Geschwindigkeit durch Abzug der relativen Geschwindigkeit Raumschiff-Erde von der Geschwindigkeit Erde die Geschwindigkeit des Raumschiffs berehcnet werden, oder nicht?) . Weiter muss nach der Sicht der Änderung des Or tes aus der Sicht eines Beobachter im Inertialsystem, dieser als ruhend gesetzt werden. Dabei gilt das ein Inertialsystem zwischen zwei Körpern(oder mehr= die mit gleicher Geschwindigkeit in gleicher Richtung(auch der Fall wenn beide Körper ruhen) bewegen trotz vorhandesein eines Intertialysystemfremden Körpers(mit anderer Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsrichtung) ein Intertialsystem bilden.

thx

...zum Beitrag

Hallo, also da alle Inertialsysteme äquivalent sind, sind sie auch alle äquivalent zu einem ruhenden System, daher kann man in jedem Inertialsystem einfach so rechnen als würde es ruhen. Dann hast du noch gefragt, warum man auch außerhalb des Inertialsystems keine absolute Geschwindigkeit berechnen kann. Ich nehme an, dass das daran liegt, dass man immer ein Bezugssystem benötigt. In deinem Beispiel wählst du die Erde als ruhend, was nicht der Fall ist. Im Grunde genommen kann man auch außerhalb des Raumschiffes keinen Punkt finden, der sich nicht bewegt. Man findet höchstens ein größeren Inertialsystem (oder eine ausreichende Annäherung davon)

...zur Antwort