Hallo, jetzt habe ich an den Bewegungsmelder (5-24V) einen Relais (6V) und parallel eine Diode geschaltet. Jetzt will ich erst mal versuchen, ob es mit normalem Akkubetrieb funktioniert. Muss ich auf irgendetwas achten beim Akku? Er sollte nicht über 6V sein wegen dem Relais, oder?
auch sehr interessant: "Der Klimawandel -Einblicke, Rückblicke, Ausblicke-" von Wilfried Endlicher und Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe
ich bin auch in der schule und ich stand vor nem jahr vor der selben frage. ich hab mich für das fahrrad entschieden, weil ich beim fahrradhändler eins gefunden hab, mit dem man echt das gefühl hat zu fliegen. ich fahr jetzt eig. überall wos geht mit dem fahrrad hin, was gerade in zeiten der klimaerwärmung ja nicht unbedingt schlecht ist, im gegensatz zum laptop ;) also klare stimme fürs fahrrad! ich habe meine entscheidung überhaupt nicht bereut!!!!
mir ist eingefallen, dass allein aufgrund des Wirkungsgrades von nur 20-40 Prozent bei stom-methan-strom von power-to-gas Anlagen das nicht für unsere Zwecke geeignet ist. Hinzu kommt noch, dass das wrsl. wegen dem Wasserstoff, der als Zwischenschritt entsteht, zu gefährlich ist. Aber wie schaut es aus mit dem Pumspeicherkraftwerk? Wie viel Energie kann man denn speichern pro Kubikmeter?
Danke für die vielen Antworten! die Denkanstöße haben sehr geholfen. Es lag an versch. Dingen.. aber es funktioniert jetzt!