Kommt drauf an was du für Probleme mit deinen Eltern hast. In der Regel hilft dir das Jugendamt schon.

Beispiel: Tanja will ausziehen. Tanja ist 17 Jahre alt und hat viel Stress zu Hause. Die Eltern schlagen Tanja, und sie ist deshalb schon oft von zu Hause abgehauen. Die Sozialarbeiterin im Jugendamt, bei der Tanja Hilfe sucht, schickt sie immer wieder zu ihren Eltern nach Hause zurück. Tanja fühlt sich alleingelassen. Letzte Nacht hat sie wieder Schläge bekommen, weil sie ihr Zimmer nicht aufgeräumt hat. Nachts liegt sie im Bett und weint, dann fängt sie an, sich mit einem Messer zu ritzen und denkt darüber nach, ob es nicht besser wäre, sich umzubringen. Als der Klassenlehrer ihre Wunde sieht, spricht er mit Tanja und benachrichtigt das Jugendamt. Die zuständige Sozialarbeiterin teilt ihm mit, dass die Mutter einen bemühten Eindruck mache und Tanja mal damit aufhören solle, alle Leute unter Druck zusetzen. Tanja hat hier gute Argumente um durchzusetzen, dass sie zu Hause ausziehen kann. Ihre Eltern verstoßen gegen das Verbot von Gewalt in der Erziehung. Auch hat sich ein unbeteiligter Dritter – hier der Lehrer eingeschaltet. Diese Tatsachen helfen so gut wie immer weiter, damit das Jugendamt aktiv wird. Es wird in der Regel von sich aus Sofortmaßnahmen treffen, nach denen die Jugendliche unter anderem vorläufig außerhalb der Familie untergebracht wird. Das Jugendamt ist durch das Gesetz verpflichtet, Kinder und Jugendliche in seine Obhut zu nehmen, die darum bitten (§ 42 Absatz 2 des Achten Buches Sozialgesetzbuch). Das Jugendamt schaltet außerdem das Familiengericht ein, wenn es nach seiner Beurteilung des Falles zu dem Ergebnis kommt, dass das Kind zu Hause weiterhin gefährdet ist. Es wird dann auch beim Familiengericht beantragen, dass weitereSchutzmaßnahmen angeordnet werden. So ist der normale Weg, wie Kinder und Jugendlichein in derartigen Notsituationen Hilfe von außen erhalten. Eigentlich funktioniert das auch immer. Wenn Tanja in unserem Beispielsfall andere Erfahrungen gemacht hat, so handelt es sich um einen äußerst seltenen Ausnahmefall. Falls so etwas passiert, darf man nicht zögern, eine andere Beratungs- oder Hilfeeinrichtung um Hilfe zu bitten. Solche sind zum Beispiel der Kinderschutzbund,der Jugendnotdienst, kirchliche Einrichtungen und Beratungsstellen. Die Anschriften stehen im örtlichenTelefonbuch. In akuten Notsituationen könnt ihr auch zur Polizei gehen. Die ist immer da und kann euch helfen, eine richtige Unterstützung zu bekommen. Falls ihr nirgendwo Hilfe findet, könnt ihr euch direkt an das Familiengericht wenden und selbst persönliche Schutzmaßnahmenbeantragen, z. B. die vorübergehende oder dauerhafte Inobhutnahme bei einer geeigneten Person, in einer Einrichtung oder einer betreuten Wohnform. Dies hat insbesondere zur Folge, dass Mitarbeiter des Jugendamts euch aus dieser Situation herausnehmen und (vorläufig) anderweitig unterbringen dürfen. In den meisten Fällen wird euch das Jugendamt aber sogut unterstützen, dass ihr keine andere Hilfe braucht.

...zur Antwort

Oh mein Gott! Es gibt echt Eltern die Ihren Kindern drohen wenn Sie ausziehen wollen? Hilfe!!! Du bist erwachsen und dir steht es zu dich zu entfalten und deine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Nimm es in die Hand kann ich da nur sagen! Versuch soviel wie möglich alleine zu regeln. Kauf Deine Möbel bei Ebay, z.B nen tollen Tisch für nen Euro oder was weiß ich. Du kannst dich komplett einrichten für wenig Geld und brauchst keine Hilfe von anderen. Ok ,vielleicht doch nen Auto oder jemanden der die Sachen mit Dir abholt. Aber wenn du deinen Eltern zeigst das du alles was zum ausziehen dazu gehört alleine schaffst werden Sie bestimmt nach einiger Zeit stolz auf dich sein! Lass dir da bloß nicht rein quatschen, dein Leben und deine Wohnung! Du wirst das alles schon machen und wars später nicht gefällt das änderst du dann halt irgendwann ALLEIN! Drück dir die Daumen! LG Rike

...zur Antwort

Hi, Würd die empfehlen einfach mal in DM zu gehen und dir ne Abdeckcreme zu holen. Ob billig oder teuer ist eigentlich egal! Ich mach immer die Tine auf und schau ob Sie etwas dick flüssig ist. Die sind am besten. Denn du mußt die Creme ja später gut verteilen können damit Sie nicht so auffällt und trotzdem abdeckt. Trotzdem kann ich dir nur für die Zukunft empfehlen viel zu schlafen und vielleicht abends mal ein paar Gurken auf die Augen legen oder eine kühlende Augenmaske (kalter Waschlappen,Creme aus dem Kühlschrank) pflegen und etwas abdecken. Damit du nicht jeden Tag was drauf machen mußt ;-) Hoffe ich konnte dir helfen! LG Rike

...zur Antwort

Hi, Wie sagt man so schön, aller Anfang ist schwer ;-) ich hatte auch massenhaft Probleme bei meinen tunneln. Jetzt bin ich auf 8 mm und ganz zufrieden. Am Anfang hab ich mit den Schnecken gedehnt und dann für ein paar Tage die Tunnel rein gemacht. Um so mehr ich gedehnt hab desdo schwieriger wurd es mit den Tunneln. Ich habe allerdings auch nie die empfolenden 4 Wochen gewartet. Pro mm 1-2 Wochen. Wenn er garnicht rein geht kann ich dir nur raten es in 2 Tagen noch mal zu versuchen. Warte bis es geht! Das Bindegewebe lässt sich am Anfang schlecht dehnen und einen Tunnel rein zu bekommen ist auch schwer am Anfang. Glaub das liegt am Ohr. Mal geht er gut rein aber kommt hinten nicht raus. Was aber am ende wenn du deine Große gefunden hast auf einmal weg ist. Dann kannst du ihn rein und raus machen wie du willst. Eben ein richtiger Tunnel ;-) meistens hilft das schon bei Problemen etwas zu warten. Ich hab anstatt Vaseline auch Bepanten Nasen&Augen Salbe genommen. Im Krankenhaus haben sie mir mal erzählt das die Salbe sogar besser als Labello für die Lippen ist! Und seit dem benutze ich Sie für alles. Hatte auch keine entzündungen seit dem ich mit der Salbe gearbeitet hab. Bei einer Entzündung oder wenn es rot wird kann ich dir auch nur den Tipp geben das Ohr zu desinfizieren und es in ruhe zu lassen. Nicht weiter dehnen. So früh wie möglich damit das Ohr nicht dick wird. Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen!

LG Rike

...zur Antwort