Als Privatperson hat man meistens mit den Angestellten des -Agenturleiters zu tun - sprich mit den Kundenbetreuern/- Betreuerinnen - und die sind i.d.R. Versicherungfachmann (IHK) und Kaufleute für Versicherungen und Finanzen. Also Leute, die Ahnung davon haben sollten. Die Selbstständigen sind Versicherungsvertreter (meist für eine Gesellschaft) oder  Makler (verkauft Produkte mehrerer Gesellschaften).

Versicherungen "verzapfen" find ich auch sehr krass ausgedrückt..ich bin selber in der Branche tätig und kann mit ruhigem Gewissen sagen: Kein Mensch braucht 'ne Versicherung. ABER: Es ist unglaublich beruhigend zu wissen, dass mir jemand die finanzielle Sicherheit bietet, wenn ich's brauch. Und ja, wir wollen verkaufen, natürlich, aber dafür bekommen die Versicherungsnehmer auch die Sicherheit. 

Bevor es jetzt los geht "ihr zahlt doch eh nie alles" sollte man sich überlegen, inwiefern der Berater/Betreuer zu mir passt und ob er nur verkauft im Geld zu verdienen, mir Standartprodukte anbietet, oder sich wirklich die Zeit genommen hat, meinen Versicherungsschutz bedarfsgerecht zu ermitteln. Vergleichen lohnt definitiv immer und auch daran denken, dass man billig auch aus China bekommt. Gut sollte es sein - und passend!   

...zur Antwort

Also ich hatte letzte Woche meine Zwischenprüfung ( bin in der Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) und bei uns war es jedenfalls so, dass es für jede Aufgabe 1,66666 Punkte gab, egal wie viele Antwortmöglichkeiten. Ich denke, dass das bei dir auch der Fall sein wird.

...zur Antwort