Hallo

ohne vorhanden Kenntnisse würde ich zu eine Root Server raten, dass ist GROB FAHRLÄSSIG.

Wenn kein Geld für einen Managed Server vorhanden ist evtl. erst mal nur Game- und Teamspeak Server bestellen.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

bedenke aber immer das ein Homepage Baukasten auch Grenzen hat, und du mit einer solchen Website/Shop nie umziehen kannst, wenn du z.B. mit dem Kundenservice oder der Geschwindigkeit unzufrieden bist.

Dann lieber einen Webspace mit Drupal/Joomla oder Wordpress anmieten, den diese Systeme können jederzeit umgezogen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

würde dein PC mit einer Kaspersky Notfall CD prüfen lassen, und im Anschluss noch mit Anti Malware Bytes drüber laufen lassen.

Das von dir genutzt Virenprogramm ist genau so gut, wie als wenn du garkeins drauf gehabt hättest.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

bei einem Speicherplatzbedarf von über 100GB macht ein Virtual Server bzw. Shared Hosting Angebot aus Kostengründen gar keinen Sinn mehr.

Was aber zu beachten ist, dass ein Virtual Server bzw. Root Server wie ein Baby ist, es muss regelmäßig gewartet und gepflegt werden.

Ansonsten hatte man schnell einen Virtual Server bzw. Root Server, und man erhält vom Provider im Minuten Takt Abuse Nachrichten, das der Server gehackt wurden, bzw. nun fleissig Spam versendet wird.

Daher würde ich genau und Zukunftsorientiert planen.

Weil ein späteterer Umzug mit Downtime muss nicht nötig sein, wenn man gut im voraus plant.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger


...zur Antwort

Hallo

nutze einfach das mit gelieferte PHPMyAdmin um deine MySQL Dateibank als Dump zu exportieren.

Auf deinem neuen System eine Datenbank anlegen, und das Backup per Import wieder einspielen.

Die reinen Datenbankdatein zu kopieren ist viel zu aufwendig und Fehler anfällig.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

das liegt daran das du die Domain falsch weiterleitest.

Lege bei der Domain eine DNS Weiterleitung (DNS Zone) mit den A Records auf die IP deines Servers.

Danach musst du einen vHost Eintrag auf deinem Server anlegen.

Je nach verwendeten DNS Server kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen sichtbar werden.

Danach kannst du deine Seite mit blabla.com/index.html oder ähnlichem aufrufen.

Sollte die das zu kompliziert sein, wende dich an deine Domain/Server Hoster deren Kundenservice sollte es in der Regel übernehmen.

Alternativ kannst du auch Google fragen:

DNS Zone anlegen oder vHost anlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

nicht die E-Mails selbst ist zu lang oder mit Anhänge zugroß sondern die Liste der Empfänger.

Die meistens Tools, versenden die E-Mails mit BCC Empfängern.

Wir groß sind deiner Verteiler?

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

wie mein Vorredner schon empfohlen hat, bietet sich dafür Xampp an, bedenke aber das die Kosten für Stromverbrauch bei 24h Betrieb viel höher sind als wenn du dir nen Webspace Paket z.B. bei

goo.gl/0hDikm oder einem anderen Webspace Provider holst.

Für die lokale Entwicklung ist Xampp natürlich besser.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

dann schau dir bitte mal Provider an die Managed Virtual Server anbieten.

Wobei aus meiner eigenen Erfahrung der Webspace sowie auch die Virtual Server mangelnde Leistung bei Stato bieten.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

ich kann dir folgenden Laptop empfehlen

Lenovo IdeaPad Y50-70 59424196

Intel® Core™ i7-4710HQ Prozessor der 4. Generation (bis zu 4 x 3,5 GHz)

NVIDIA GeForce GTX-860M (4GB)

39,6 cm (15") Ultra-HD (4K) 3.840 x 2.160 Pixel 16:9 LED IPS Display

HD Webcam

16 GB RAM, 1 TB Festplatte

HDMI, USB 3.0, WLAN-n, BT 4.0

bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit

AccuType Tastatur mit Nummernblock und Hintergrundbeleuchtung

JBL Lautsprecher mit Dolby® Advanced Audio V2

schickes und flaches Alu-Look Gehäuse

Kostet aktuell bei Cyberport 985,00€

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kürger

...zur Antwort

Hallo

für eine lokale Testinstallation unter Windows kann ich dir Xampp empfehlen, für Linux würde ich lieber Debian mit LiveConfig Basic empfehlen.

Für eine Produktiv Installation würde ich dir lieber zu einem Webspace Providerraten, diese kostet nicht soviel Geld wie dein PC/Laptop Strom verbraucht, zu dem ist die Anbindung zum Webserver noch schneller als bei einem herkömmlichen VDSL/Cable Anschluss.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

wenn du selbst keine Webdesign, Programmierung und SEO Optimierungskenntnisse hast, benötigst du eine Firma/Agentur.

Wobei hier die Kosten mindestens 500€ und mehr angesetzt werden sollten, jenach dem wie groß bzw. funktionsreich deine Website werden sollen.

Den Umfang der SEO Optimierung lässt sich zwar pauschalisieren und somit auch nicht automatisieren. Da jedes Themen gebiet anders optimiert werden muss.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

wenn du Zugriff auf die DNS Weiterleitung deiner Domain hast, kannst du die A Records so anpassen das www.domain.de und domain.de direkt auf die IP Adresse deines Virtual Servers zeigt.

Evtl. kann dir auch der Support deines Virtual Servers behilflich sein.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

erhebe Einspruch gegen die Mahnung und weise mit der Kündigungsbestätigung deine Fristgerechte Kündigung nach.

Evtl. ist bei Domainsaubilliger.de vergessen worden deine Kündigung zu vermerken.

Wenn keine per E-Mail oder Telefon reagiert, per Einschreiben nochmals auf den Fehler hinweisen, somit bist du auf die sicheren Seite.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

hol die lieber einen Virtual Server bei einem der vielen Webhoster die es in Deutschland gibt, das wird günstiger als dein Strom werden. Zu dem hat dein Server dann auch eine bessere Anbindung ins Internet.

Die Kosten für den Server werden geringer sein als der Strom für den Server die den du bei dir zu Hause betreibst.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

schau dir mal die owncloud.conf an, dort kannst du die TrustedDomain festlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

diese Frage kann dir nur dein Vertrag bzw. die AGBs des Provider beantworten.

Wenn aber die Serverlast nicht im Verhältnis zu deinem Webspace Paket liegt, hat er das Recht zum Schutz der anderen auf dem Server befindlichen Kunden deine Seite zu sperren.

Im gleichen Atemzug sollte er dir aber eine alternative Virtual Server oder Root Server anbieten, damit die Seite nicht längere Zeit offline ist.

Für 20.000 Besucher täglich sollte schon längst ein Server genutzt werden, dass hier der Provider nicht schon vorher abgeschalten hat finde ist bis dato sehr kulant.

Weil du kannst auch nicht einen Trabi bezahlen und einen Mercedes erwarten.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

um die Referrer ordentlich und Datenschutzkonform zu tracken, benötigts du ein Statistik Tool wie z.B. Piwik oder Pagelogger bei sind Open Source und daher kostenlos.

Von der Verwendung von Google Analytics würde ich dir auch Datenschutzgründen abraten, da hier viel zu viele Sachen berücksichtigt werden müssen, damit du als Seiten Betreiber nicht teuer von einem Anwalt abgemahnt würst.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort

Hallo

in der Regel recht es, wenn du dich in deinem Plesk einloggst und die Domain einer den Benutzer (Kunden) zuweist, wichtig ist das die Domain auf die richtige IP vom Server weiterleitet.

Plesk ist leider bekannt dafür das es unübersichtlich ist, evtl. solltest du drüber nachdenken auf einen Virtual Server mit LiveConfig umzusteigen. Dort wirst du diese Probleme dann nicht mehr haben.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger

...zur Antwort