Hallo,

deine Situation klingt wirklich sehr belastend und ich verstehe, dass du dich so fühlst als wäre alles zuviel. Deine Idee mit dem Psychologen finde ich gut. Es ist immer eine gute Lösung sich professionelle Hilfe zu holen, wenn man nicht mehr weiterkommt.

Versuch es mal über die Auskunft bei Jugendamt, die meisten Jugendämter haben psychologische Beratungsstellen. Dort kannst du auch ohne dass deine Mutter etwas mitbekommt einen ersten Termin bekommen. Im weiteren Verlauf wird sie natürlich auch hinzugezogen. Aber hier können die Profis deiner Mutter klarmachen, dass du ein berechtigtes Interesse hast deinen Vater zu sehen und dies gar nichts mit ihr und ihrem erlittenen Trauma zu tun hat. Als Kind soll und darf man nicht die Verantwortung für die Gefühle der Erwachsenen haben. Deine Mutter muss selbst damit zurechtkommen und sich für die Verarbeitung ggfs auch selbst Hilfe holen. Es ist kein Verrat an deiner Mutter und keine Kündigung deiner Liebe zu ihr, wenn du deinen Vater sehen möchtest, auch dann nicht, wenn er nicht stirbt. Du hast einen eigenen Bezug zu deinem Vater, der mit deiner Mutter nichts zu tun hat.

Versuch es einmal so, ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort
Beziehung mit Borderliner - wie kann ich Mut machen?

Ich habe vor kurzem einen Mann kennengelernt, den ich schon jetzt, nach kurzer Zeit, als Liebe meines Lebens bezeichnen würde. Es hat alles ganz wunderbar angefangen, obwohl uns 450km trennen. Wir waren uns einig, dass eine Weile, d.h. ungefähr ein halbes Jahr, auf die Distanz zu probieren, und wenn es sich bewähren sollte, wollte ich zu ihm ziehen. Nun haben wir gerade eine ganze wundervolle Woche miteinander verbracht, aber als es Zeit war, Abschied zu nehmen, hatte er deutliche Probleme damit. Er habe ein großes emotionales Problem, sei extrem durcheinander, aufgewühlt, traurig, einsam. Aus vorherigen Erzählungen kann ich erahnen, dass in früheren Zeiten irgendetwas geschehen sein muss, dass ihn zutiefst verletzt hat. Jetzt, 3 Tage nach meiner Abreise, hat er tatsächlich Schluss mit mir gemacht. Er würde tausende Abschiede über die kommenden Monate nicht aushalten. Er habe extreme Angst vor Nähe und Distanz und Verlassenwerden. Da er vor einiger Zeit, als ich von extremem Liebeskummer nach dem Ende meiner Jugendliebe erzählte, spontan den Begriff "Borderline" einwarf, habe ich nun den Verdacht, dass er selbst möglicherweise am Borderline-Syndrom leidet, zumal er erwähnte vor längerer Zeit mehrere Monate in einer psychatrischen Klinik gewesen zu sein. Ein wenig ist mir der Begriff Borderline durchaus vertraut, da ich in meiner eigenen Familie jemandem habe, bei dem dies zunächst vermutet, dann aber doch ausgeschlossen wurde. Meine Frage ist jetzt: kann ich irgendetwas tun, ihm diese Angst vor den (ja doch nur vorübergehenden) Trennungen zu nehmen? Ich bin der festen Überzeugung, dass es den Versuch und die Mühe wert ist, weil ich ihn als den liebeswertesten Menschen, der mir je begegnet ist, kennengelernt habe. Mir ist durchaus bewusst, dass Borderliner auch "ungerecht" und "schwierig" sein können, aber davor habe ich keine Angst, für so stabil halte ich mich schon. Ich liebe diesen Menschen und er mich auch, jedenfalls sagt er das und ich glaube ihm. Wie kann ich ihn ermutigen, dieses "Wagnis" einzugehen?

...zum Beitrag

Hallo, diese Angst nehmen kann du ihm nicht, besonders wenn er wirklich eine Borderline Peronlichkeit ist. Zu versuchen die Beziehung zu retten ist eine Sache, dabei gibt es aber Spielregeln zu beachten, denn bei Borderlinern ist dieses "Rein-in-die-Kiste-raus-aus-der-Kiste" typisch. Zwei sehr gute Bücher, die dir helfen könnten sind "Ich hasse dich-verlass mich nicht" von Kreismann/Straus und insbesondere "Schluss mit dem Eiertanz" von Mason/Krieger. Wenn du die Spieregeln nicht beachtest könnte es schnell passieren, dass der Borderline Partner dich in seine Spirale von überschäumender Zuneigung und Ablehnung hineinzieht und du sehr unglücklich wirst. Denn Borderliner sind meist sehr faszinierende, charmante und sehr liebenswerte Menschen, wenn sie sich sicher fühlen. Hinzufahren ist eine gute Idee, wenn er wirklich Borderliner ist, wird er genau das von dir erwarten, aber du musst aufpassen, dass das nicht zur Gewohnheit wird mit der er deine Liebe "testet". Du kannst nur wie eine kaputte Schallplatte wiederholen, dass du ihn liebst und ihn nicht verlässt, aber pass sehr gut auf deine eigenen Grenzen auf. Alles Gute!

...zur Antwort

Die Änderung eines Namens im Erwachsenenalter, also nicht von Kindern bei Scheidung oder Adoption, ist meines Wissens nach ziemlich schwierig und auch teuer. Dein Standesamt wird dir dazu Auskunft geben können. Gruss, R.

...zur Antwort

Hallo, hab nicht so viel Angst vor dem Jugendamt. Es ist nicht im Interesse des Amtes gleich alle Kinder aus der Familie zu nehmen, wenn es Probleme gibt. Es gibt ganz viele Hilfen, die in der Familie stattfinden. Diese Hilfen können deine Eltern stützen und deiner Mutter helfen, einen Therapieplatz zu finden. Man kann auch zB eine Tagesmutter finden, damit zu jeder Zeit sichergestellt ist, dass du zur Schule gehen kannst. Auch dabei kann das Jugendamt helfen. Wichtig ist, dass du dir professionelle Hilfe suchst, anders geht es nicht! Du bist noch viel zu jung um die Verantwortung zu übernehmen! Ich wünsche dir viel Kraft!

...zur Antwort
Ex Freund kommt und geht , wie er will, und sie kann nichts dagegen machen. Was kann sie tun?

Bin voll am Rätseln, was das für eine Gesetzeslage ist. Meine neue Partnerin, ( etwas weiter entfernt ), hat ein riesiges Problem. Ihr Ex Freund ruft sie an und sagt, das er vorbei kommt, um ein paar Tage bei ihr zu wohnen.Sie hat angst und ruft die Polizei, weil er auch brutal sein kann.Als die Polizei kommt, ist er auch da, und sie muss die Tür öffnen. Sie sagt, das er nicht hier einfach wohnen kann und sie das nicht will. Die Polizei sagte nur, das ihnen die Hände gebunden sind, da er bei ihr gemeldet ist und einen Untermietvertrag hat.Hintergrund ist, als sie noch ein Paar waren, musste sie so einen Untermietvertrag machen, für ihn. Er ist ein Mann, der von Woche zu Woche in ein anderes Bett hüpft und bei ihr nur den Wohnsitz hat, weil er selber keinen Festen hat.Nur er kann es ändern, aber er macht es nicht, als Sicherheit, damit er immer ein Dach über dem Kopf hat, denn er weis ganz genau, das sie nichts machen kann.Ihr werdet jetzt sagen, das sie doch ausziehen soll, aber das geht nicht, da sie diese Wohnung erben wird und es ihr Elternhaus ist.Hattet ihr schon einmal so einen Fall, bzw wie kann sie verhindern, das er die Wohnung nicht mehr betreten darf.Sie war schon beim Anwalt, aber der sagte ihr das sie es nur schafft, wenn er ein Schriftstück unterschreibt, das er eine eigene Wohnung sucht, und selbst wenn, dauert es 3 Monate, bis das Gesetzt wirksam ist.

...zum Beitrag

wenn er tatsächlich wieder gewalttätig wird, dann kann die Polizei ihn 10 Tage der Wohnung verweisen... Bei ehelicher Wohnung kann man sich dann per Gerichtsbeschluss die Wohnung zuweisen lassen, wenn man zB mit den Kindern dort wohnen bleibt...wie das ist bei nicht verheirateten Paaren kann ich leider nicht sagen

...zur Antwort

am Besten in der Robinsonliste eintrage, dann hört das auf

...zur Antwort

Das Wichtigste ist erstmal klarzubekommen, ob du mit ihm zusammen sein möchtest oder nicht. Wenn nicht, dann ist ein offenes Gespräch um so wichtiger. Es kann sein, dass er sich dann zurückzieht, weil es ihm sehr weh tut und du ihm Zeit lassen musst mit deiner Entscheidung und seinen Gefühlen klar zu kommen. Bleib dann einfach offen und zugewandt aber dräng ihn nicht.

...zur Antwort

Ich denke die Frage ist ein wenig zu allgemein, um sie mit einer Antwort zu beantworten. Es gibt ja immer einen Grund warum Menschen sind wie sie sind. Wenn es jemand ist den du gern hast ist ein offenes Gespräch über deine eigenen Grenzen und ein Hinweis auf das Verhalten sicher der bessere Weg, als die Person zu ignorieren. Und auch wenn es jemand ist, den man nicht so wichtig findet ist ein nettes Feedback der beste Weg, denn nur dann kann derjenige versuchen, was an seinem Verhalten zu ändern. Jemand den nur alle ignorieren wird sicher noch mehr aufdrehen oder sich irgendwann den Strick nehmen, weil er total unglücklich ist.

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist so nicht wirklich zu beantworten, denn es kommt darauf an, welche Leistung du benötigst. Wenn das Jugendamt Kostenträger sein soll musst du dich in jedem Fall an das Jugendamt wenden und dort einen Antrag stellen. Die Leistungsverträge verhandelt jedes Jugendamt selbst, so dass keine Auskunft für ganz Deutschland gilt. Vielleicht fragst du nochmal genauer nach.

...zur Antwort