Wer braucht "heute" das 5. Gebot? "Hier" niemand! Jeder sollte wissen, dass man einem anderen nicht weh-tut. Es ist doch armselig, wenn heute in der Diskussion um PID und Embryonenforschung noch mit einem - damals anders verstandenen - Gebot aus der menschlichen Frühzeit argumentiert werden muss. Dagegen hilft das Gebot nichts bei der Diskussion um militärische Kampfeinsätze. Darf man einen Soldaten in einen lebensgefährlichen Einsatz schicken, der nicht durch Notwehr begründet ist? Darf der Soldat eine feindliche Stellung bombardieren, wenn dabei unbeteiligte Zivilisten getötet werden? Das 5. Gebot ist historisch von Interesse, aber heute völlig überholt! Solche Gedanken erwartet dein Reli-lehrer.
Zum Islam konvertieren ist sehr leicht.
Aber den Islam verlassen, das ist unmöglich!
Wenn Dir eine Lehrerin die Frage gestellt hat, dann geht es wahrscheinlich darum, dass es nach dem Monismus in der Welt nur ein Prinzip gibt, die Naturgesetze, Materie, Energie. Ohne Materie gäbe es nichts Geistiges, keine Seele, keine Götter oder Geister.
Der Dualismus kennt nicht nur Gut und Böse, sondern auch Materielles und Geistiges. Meistens ist mit dem Dualismus gemeint, dass der Mensch aus dem materiellen Leib und der geistigen Seele besteht.
Es war natürlich ganz anders als es die christlichen Schreiber beschrieben haben! Die ersten Christen waren wie Jesus überzeugt, dass das Reich Gottes ganz nahe ist. Davor sollte Rom, sie nannten es auch Babylon, untergehen. Als nun in Rom ein Großbrand ausbrach, halfen sie nicht der Feuerwehr, sondern einige von ihnen unterstützten das Feuer. Diese wurden danach nicht wegen ihres Glaubens verurteilt sondern wegen Brandstiftung. Darum auch die Verurteilung zum Feuertod, weil sie schuldig waren, dass Menschen verbrennen mussten. Die perversen Ideen der damaligen Christen kann man in der sogenannten "Geheimen Offenbarung des Johannes" nach lesen. Einfach Menschen verachtend!
Die französische Revolution fand im Rheinland, besonders unter den Erzbischöfen und Kurfürsten von Köln und Mainz, viel Zustimmung. Als nach dem Wiener Kongress die Fürsten wieder das Sagen hatten und die Rheinländer zu Preußen wurden, da wurde der Wunsch nach Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit wieder unterdrückt. So kam es, dass die Jecken Egalite´, Liberte´und Fraternite´, also ELF zu ihrem Wahlspruch wählten. Leider haben aber die Preußen dem rheinischen Karneval die revolutionären Zähne gezogen.
Richtig beten - falsch beten, nicht so wichtig!
Suche jemanden, der weiß, wie man erfolgreich betet!
Ich habe noch keinen gefunden!
Die evangelische Ehe ist ein weltlich Ding, soll Martin Luther gesagt haben. Darum macht die evangelische Kirche für eine zweite kirchliche Feier keine Probleme. Geht also zu Deinem evangelischen Pastor. Der bietet Euch eine schöne Hochzeitsfeier inclusive pastoralem Segen. Für die katholische Kirche ist die Ehe ein Sakrament, auch die Ehe von den Protestanten und unauflöslich!. Also wird ein katholischen Pastor Euch keine kirchliche Hochzeit bieten können
Also weiterhin viel Glück zusammen und eine schöne protestantische Hochzeitsfeier!
Hast Du mit Deiner Frage die Absicht für diese Seite zu werben? Schäme Dich!
Ich nehme mal an, Du glaubst an Gott, den Urgrund des Universums. Das ER das Universum erschaffen konnte, beweist, dass er allmächtig ist. Nichts geschieht gegen seinen Willen.
Daraus kannst Du ableiten, dass alle Gesetze, die nicht übertreten werden können, göttliche Gesetze sind. Gesetze, die man übertreten kann, sind nicht von IHM sondern von Menschen gemacht. z. B. die Straßenverkehrsordnung, die Steuergesetze und die 10 Gebote. Es ist auch kein göttliches Gesetz, ob jemand ein Kopftuch trägt oder beim Beten den Popo in eine bestimmt Richtung hält. Alles menschliche Vorschriften. Ihm ist das egal!
Die Gesetze, die niemand verletzen kann, das sind die Naturgesetze. Niemand kann aus dem Fenster springen und erwarten, dass er schwebt.
Was Gott unwichtig ist, dass muss auch für Dich nicht so wichtig sein. Beten, Kopftuch und sonstige Bräuche sind für Dich nur so wichtig wie Deine Familie Dir wichtig ist.
Wenn Deine Eltern die Konfession wechseln, dann werden weder sie noch Du umgetauft! Einmal getauft reicht. Das geht nie mehr ab! An welchen Aktivitäten Du teilnimmst, Konfirmation oder Firmung, das ist Deine persönliche Entscheidung. Müssen musst Du nichts. Mach was Du willst.
Und im Übrigen: Alles was wir glauben, das könnte ganz anders sein!
Auszug aus dem Forum:
KOMMENTAR VON ragglan hast du jetzt eigentlich eine expliziete antwort auf die arabische zeitrechnung bekommen?
** Antwort von Rheinpreusse** Leider nein. So konkrete Wissensfragen sind im arabischen Kulturkreis wenig üblich. Auch die hiesigen "Fach"-wissenschaftler lassen sich mit Glaubenswahrheiten abspeisen. Meine Vermutung ist, dass bevor sich die Umayyden im Bürgerkrieg um die Beute aus dem Perserreich und den Teilen des römischen Reiches durchsetzen konnten, die alten Kalender (persisch oder julianisch) im Gebrauch waren. Die Umayyden orientierten ihre Regierung an Byzanz aus und wollten sich gleichzeitig davon abgrenzen. In der Religion lehnten sie die Dreifaltigkeit als Polytheismus ab und und als Beginn der arabischen Zeitrechnung setzten sie den letzten Krieg der Antike fest: mit dem Bündnis von Kaiser Heraklios mit den arabischen Stämmen, die von den Sassaniden kurz vorher unterworfen worden waren. Die Araber kämpften zuerst mit Byzanz gegen die Perser und nach dem Sieg machten sie sich selbständig, übernahmen die Macht in großen Teilen des ehemals römischen Reiches und ergriffen auch im Iran die Macht. Der Islam entstand erst in der Zeit der Abbasiden nach 750 n.Chr. Die arabische Religion der Umayyden scheint mir mehr christlich begründet zu sein. z. B. Mohammed bedeutet auf Latein Benedictus, Auf deutsch: Der Hochgelobte. Wen also die Umayyaden sagen: Mohammed ist sein Prophet, dann könnten sie damit meinen, der Hochgelobte ist sein Prophet. Und hochgelobt ist der da kommt im Namen des Herren, also Jesus. Für sie war Jesus kein Gottessohn, sondern nur Mensch, Prophet und Knecht Gottes.
>KOMMENTAR VON ragglan Über die in der vorislamischen Zeit auf der arabischen Halbinsel verwendeten Kalender liegen nur wenige Zeugnisse vor. Besonders für den zentralarabischen Raum ist die Quellenlage relativ schlecht. Im heutigen Jemen war wahrscheinlich eine abgewandelte Form des Julianischen Kalenders in Gebrauch, wobei das Jahr offenbar mit dem April begann. http://www.ortelius.de/kalender/isl_de.php
Ich kann nicht ohne Glauben leben! Wenn ich an eine Kreuzung komme und ich sehe eine grüne Ampel, dann glaube ich ganz fest, dass der Querverkehr "rot" hat!
Die Fachleute für das Alte Testament sind doch die Juden. Und die Juden können aus ihren Heiligen Schriften nicht erkennen, dass ihr Gott in 3 Personen gespalten ist. Auch die Moslems haben den Gott Abrahams und glauben nicht, dass es einen Gottessohn gibt. Man muss also schon zuerst mal glauben, dass es Gott in 3 Personen gibt, Danach kann man Stellen im alten Testament finden, die man passend deuten könnte.
Doch der Gott Abrahams war keine gespaltene Persönlichkeit.
Wählt man einen geeigneten Abstand des Diamanten vom Explosionsort, dann wird er sublimieren, unmittelbar in den gasförmigen Zustand übergehen. Beim Abkühlen werden sich die Kohlenstoffatome an unterschiedlichen chemischen Reaktionen beteiligen.
Es ist doch nicht schlimm, wenn Du Moslem bist. Christen sind doch auch nicht besser. Lebe Dein Leben. Always look on the bright side of life!
Vielleicht sind hier brauchbare Gedanken dabei:
http://www.gutefrage.net/frage/wenn-jesus-jude-war-warum-hiess-er-dann-christus#answer36066008
Ich finde es schlecht, dass heute noch einem jüdischen Arzt aus religiösen Gründen in einem deutschen Krankenhaus die Anstellung verweigert werden kann.
Wo es trotzdem bei christlichen Krankenhausträgern geschieht, ist es Willkür, genannt Barmherzigkeit.
Der Glaube ist praktisch der Gleiche! Der Unterschied ist der Anspruch des jeweiligen Patriarchen. Der Patriarch von Konstantinopel ist der Chef der (griechisch)-Orthodoxen, der Patriarch von Rom will für alle Christen Chef sein und er glaubt, er sei der Stellvertreter des Allmächtigen. Ein bisschen anmaßend, finde ich.
Gut, der Papst hat für Dich keine Bedeutung! Aber welche Bedeutung hat für Dich ein Mensch, der vor ca. 2000 Jahren gestorben ist? Was ist von dem denn eigentlich original überliefert und nicht nur Ansicht von Geschichtenschreiber? Bei Deinem Glauben an Gott oder Götter solltest Du darauf achten, dass Dein Glaube nicht Deinem Wissen widerspricht. Wenn Du glaubst, dass ein Gott Himmel und Erde erschaffen hat, dann hat er dazu keine Propheten und Päpste gebraucht. Für den Allmächtigen sind sie überflüssig. Brauchst Du Propheten und Päpste? Na also!
Es gibt ein Leben vor dem Tod!
Das will ich zuerst mal richtig leben.
Wenn das mal endet, dann möchte ich meine Ruhe haben.
Meine ewige Ruhe!