Hi,

Pauschal kann ich sagen, dass du schneller zum Ziel (erfolgreicher Strassenkampf) kommst, wenn du andere Kampfsportarten trainierst.

Aikido: Es kommt drauf an in welche Schule du lernst. Eigentlich ist Aikido nicht für Strassenkampf gedacht aber man soll sich ja selbst verteidigen können. Wenn du ehrlich zu dir selbst bist und hart trainierst kannst du dich auf jeden fall selbst verteidigen, aber es kommt immer drauf an, wer dir gegenüber steht. Es gibt Aikidokas, die sich gegen Einige gleichzeitig erfolgreich schlagen können aber es gibt auch welche, die schon sehr lange trainieren und sofort zusammen brechen würden.

Letztendlich kommt es auf dich selbst und auf deine Ausbildung (Schule) an.

Ich hoffe dir geholfen zu haben. Gruß Rezeptediebin

...zur Antwort

Hi,

ich habe einige Jahre extrem Aikido betrieben. Wenn du ein sportlicher Typ bist, würde ich sagen, dass du ca. 5/6 Jahre brauchst. Wenn du nicht so sportlich bist und nicht so oft trainieren würdest, dann ca. 10 Jahre oder mehr.

Aber auf keinen Fall mehr als 10 Jahre wenn du fleissig bist.

Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft. Und noch ein Tipp: Schau dir die Schulen genau an bevor du irgendwo anfängst. Die Qualitäten sind extrem verschieden...

Gruß Rezeptediebin

...zur Antwort

Der iranische Safran war bisher schon sehr gut. Es gibt aber da noch den aus Kaschmir, der selten ist und neuerdings auch den aus Afghanistan, dessen Anbaugebiete nur wenige Kilometer von der iranischen Anbaugebiete entfernt liegen. Laut Presse heißt es, dass der afghanische Safran sogar hochwertiger als der iranische sei.

Ich habe es bei www.Safranhaus.de gekauft und bin sehr zufrieden.

Die Türken bauen meiner Meinung nach kein Safran an. Ich würde vor einem Geschäft mit den Türken - was Safran angeht - daher warnen.

LG

...zur Antwort

Safran-Krokusse blühen nur einmal im Jahr im Herbst und auch nur für zwei Wochen. Die Ernte der Krokusblüten und das herauslösen der süß-herb duftenden Stempelfäden (Safran) erfolgt ausnahmslos in Handarbeit. Um ein Kilogramm Safran zu gewinnen, müssen bis zu 150.000 Blüten geerntet werden und um 80 Gramm der Stempelfäden aus der Krokusblüte herauszulösen benötigt ein Pflücker einen ganzen Tag. Nach dem Auslösen werden die Safranfäden vorsichtig getrocknet, dabei verlieren sie an Gewicht. Frisch heraus gelöste Stempelfäden sind geruchlos, erst nach dem Trocknen entfaltet das Gewürz den Aromastoff Safranal. Das alles sind die Hauptgründe dafür, weshalb Safran so viel kostet.

Quelle: http://safranhaus.de/safran/index.php

Es ist ausserdem ein sehr seltenes Produkt.

Beste Grüße Rezeptediebin

...zur Antwort