Vor einiger Zeit wollte ich mir für mehrere 100€ ein Handy kaufen.

Ich war also im Elektromarkt, aber der Verkäufer wollte mir mein ausgewähltes Gerät nicht verkaufen, mit der Begründung, dass es einen Taschengeldparagraphen gibt und meine Eltern dem Vertrag zustimmen müssen, sonst kann ich das Gerät nicht kaufen.

Es ging lediglich um das Gerät, aber auch da handelt es sich um einen Kaufvertrag.

Also habe ich das Gerät woanders gekauft.

Hat der Verkäufer sich richtig verhalten?

Ich dachte, wenn ich das Geld habe, muss der mir das Gerät verkaufen.

Natürlich kann er das entscheiden, aber dass meine Eltern zustimmen müssen, verstehe ich nicht.

Habe ich auch korrekt gehandelt, indem ich das Gerät anderweitig gekauft habe?