Hallo zusammen!
Ich will/muss mir in naher Zukunft einen neuen Komplett-PC laufen. Mein aktueller Rechner(ca. 9 Jahre alt) hat unter anderem folgende Innereien:
Motherboard: MSI MS 7673 ver. 1
CPU: Intel Core i7-2600 4 x 3,4 GHz
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 560 Ti
RAM: 16 GB, Marke und Modell weiß ich nicht mehr.
Festplatten: 256 GB SSD und 2 TB Western Digital HDD
Achja, ich nutze noch Windows 7 Pro. Ich weiß, ich weiß.
Ich benutze den PC hauptsächlich zum zocken von The Elder Scrolls Online, später vielleicht auch mal wieder Guild Wars 2, Herr der Ringe Online und/oder Star Wars The Old Republic.(Da zeichnet sich ein Muster ab, spiele weder FPS noch Rennspiele irgendwelcher Art.) Daneben bearbeite ich gelegentlich Bilder und Videos und natürlich Office und Surf-Aktivitäten. Ich möchte mich gerne merkbar verbessern.
Mein Wunsch ist es, die oben genannten Spiele auch mal mit hohen oder vielleicht höchsten Grafikeinstellungen spielen zu können. Ich wende mich an euch, weil ich den Markt schon einige Jahre nicht verfolgt habe und keine Ahnung habe, was wofür taugt. Wenn ich nach Gaming PCs suche, dann werden mir zwar viele schöne Dinge angezeigt, die aber meist mit meinem Budget kollidieren. Eigentlich wollte ich maximal 500 bis 600 Euro ausgeben, hab mein Limit nach lesen auf Gute Frage dann auf 700 bis 800 Euro erhöht. Ist das unrealistisch?
Einen PC selbst zusammen stellen fällt für mich aus. Bei meinem Glück kaufe ich Komponenten, die nicht zusammen passen oder beschädige sie beim zusammensetzen.
Ich weiß schon mal nicht, für welchen Prozessor-Typ ich mich entscheiden soll. Intel? AMD? Was ist besser für die oben genannten Spiele? Auf der einen Website heißt es, AMD ist besser für Spiele, auf der anderen Website preisen sie dann Intel für Gaming PCs an.
Nächster Punkt wäre die Grafikkarte. Wenn mir da 50 Varianten von 60 Herstellern vorgeschlagen werden, wo neben unterschiedlichen GPUs auch noch unterschiedlicher RAM verbaut sind, dann sehe ich da nix mehr. Alles nur ein buntes Durcheinander: pure Reizüberflutung. Deswegen erhoffe ich mir hier Hilfe. Oder zumindest einen Wink in die richtige Richtung.
Zu guter Letzt kommt dann noch das Betriebssystem. Ich bin bei Windows 7 nicht aus Geldmangel geblieben, sondern weil mir Windows 7 gefällt und 10 so gar nicht. Da ich aber für Linux und Konsorten zu bequem bin, und für Windows 10 kein Nachfolger ansteht, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Gibt es denn zwischen Windows 10 Home und Pro irgendwelche gravierenden Unterschiede, die für mich und meinen Bedarf interessant wären?
Mit Sicherheit habe ich wichtige Fragen vergessen, aber vielleicht stellt ja jemand von euch diese Frage(n).
Vielen Dank im Voraus,
ein völlig überforderter Mensch
PS: Ich würde einen PC von Amazon bevorzugen, weil ich da noch Geburtstags-Gutscheine habe. Ich befürchte aber, dass Amazon im Gegensatz zu spezialisierten Läden zu teuer ist.