Am besten nur wenig Tusche nehmen und sofort mit einem Wimpernkamm oder -bürstchen die Wimpern "vereinzeln". Dann legt sich die Tusche um die einzelnen Wimpern und wenn man etwas Geduld hat, trocknen sie, ohne wieder zusammen zu pappen. Wenn ich das nicht so mache, verkleben meine Wimpern auch bei teurer Wimperntusche. Man kann im Prinzip kaum zuviel bürsten. ;-)
Wieso konjunktiv? Meine Katze spricht ständig mit mir. :-) Zum Beispiel sagt sie mir morgens sehr wortreich, wenn ich zur Bürste greif um MEINE Haare zu bürsten: "Ich will zuerst!" Und dann muss ich sie bürsten. Am liebsten mit MEINER Bürste und optimal ist, wenn ich sie vorher mit einem nassen Waschlappen wasche und mit einem trockenen Waschlappen trocken rubbel. Oder auch wenn sie morgens aufs Klo muss: "Lieber Mensch, steh auf, lass mich raus. Ich möchte lieber draußen machen und nicht so gern auf's Katzenklo." Oder auch: "Hilf mir bitte mit meiner Maus. Sie hat sich hinter der Fußleiste versteckt und ich komm nicht mehr ran." Und das macht sie etwa nicht durch Gesten, nein, sie miaut, bis ich endlich kapiert habe, was sie mir sagen will :-D
ja, das ist korrekt so allerdings find ich es etwas unübersichtlich, das -(1/2) nach vorne zu stellen, weil man dann das Minus so schnell übersieht ;-) Viel Glück morgen!