...Nö, ist nicht erlaubt! Dies ist ein Paradebeispiel dafür, dass Gesetze nicht für alle gelten! Würde man knallhart alle Videos löschen, die Urheberrechte verletzen (ohne Erlaubnis von Lady GAGA Ihren Sound im Hintergrund laufen lassen) - dann hätte Youtube in 0, nichts =0 Videos! Die Willkür auf youtoube und Co. ist gewaltig!

Die einen werden knallhart bestraft und sogar der Kanal gelöscht, handkehrum lässt youtube Teenys beim schmusen mit dem Teddy ganze Alben der neusten Charts runter und rauf spielen, ohne geringste Konsequenzen.

Nein, nein, ich bin keine Heulsuse der youtube den Kanal gesperrt hat! Ich bin dafür, dass Freiheit für alle gelten soll! Weg mit dem Urheberrechtsblödsinn!

Ich meine, wie kann man ernsthaft annehmen, dass wenn man seinen neusten Hit auf eine Plattform mit Milliarden Nutzern hochlädt, dieses Material nicht geteilt, gestreamt, verändert und sonst was damit gemacht wird? Ist doch Schwachsinnig!

Madonna macht es selber vor und klaut wo es nur geht! Vor ein paar Jahren hat Sie bei ABBA geklaut und noch schlimmer: Sie hat es tatsächlich gewagt Hand an Donna Summer Kult Hit: i feel love zu legen! - Natürlich ist alles rechtlich einwandfrei gelaufen, keine Frage! Aber: geklaut ist geklaut auch wenn dafür bezahlt wurde. Auch diese Aussage teile ich nicht! Im Gegenteil!

Ich bin ein Kind der 80er Jahre, einem Jahrzehnt, an dem praktisch nur gecovert (geklaut) wurde! Was wären die 80er ohne Coversongs wie: Go West/von Pet Shop Boys (bei village people gekalaut) oder no mal Pet Shop Boys mit: Always on My Mind (beim King höchstpersönlich; Elvis Presley geklaut).

Oder Mr. Phil Collins, mit seinem grossen Hit: you can t hurry love, den Er von den süssen "Supremes" geklaut hat! - Was wohl Diana Ross dazu meinte?

Nein, ich werte genannte Künstler nicht ab weil sie geklaut haben, im Gegenteil, ich denke, speziell in den 80er war der Antrieb zum covern die pure Liebe, Liebe zum Song und deren Interpreten und vor allem war es ein neues Zeitalter in Sachen Musik, mit ganz neuen Möglichkeiten Songs zu produzieren!

Songs müssen sich wandeln und sich der Zeit anpassen und neu interpretiert werden, ob es jedem gefällt ist Geschmacksache. Ein selber komponiertes Lied oder Kunst im allgemeinen für sich allein zu beanspruchen und deren mein "geistiges Eigentum" zu nennen, ist uhrsteinzeitmässiges Hinterwäldler - Denken, dass ganz sicher nicht mehr in unsere Zeit passt!

Albrecht Dürer erkannte es bereits; sein Selbstbildnis im Pelzmantel als "sein Werk" zu bezeichnen, hätte für Ihn wohl die reinste Blasphemie bedeutet! Wer kann den nicht erkennen, dass wir nicht dem Künstler ins Antlitz sehen, sondern dem Schöpfer selbst gegenüber stehen? Kunst ist nicht Eigentum des Menschen. Kunst ist der direkte Draht zum Schöpfer. Dieser "Kanal" einmal geöffnet muss offen bleiben und nicht mit Verboten, Gesetze und igitt: Geld, zugemüllt werden! Keine Frage, Künstler arbeiten hart und leisten übermenschliches. Um so mehr gilt es sie zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie sich entfalten können, doch, sind wir mal ehrlich, was nützen einem Künstler Milliarden von Dollar? Hat es vielleicht geholfen Whitney Houston, vom Selbstmord abzubringen? Nein, einer der begnadetsten Stimmen aller Zeiten für immer weg! Die Liste mit ähnlich traurigem Schicksal ist vor und nach Ihr lang: Janis Joplin, Mark Rothko, Jackson Pollock, Amy Winehouse, Jimi Hendrix, Michael Jackson, Jim Morrison, Robin Williams und und und... alle riefen sie den Tot selbst herbei. Sogar der "kleine Spatz von Paris", sah mit 48 aus wie eine 98 jährige Frau! Zwar wurde Sie vom Schicksal hart getroffen, ihren frühen tot hat sie sich aber definitiv selbst zugeführt. Ich meine Edith Piaf, wenn jemand nicht weiss von wem ich spreche. Billie Holiday, hat es Ihr mit Ihrer Heroinsucht vor gemacht. Und unsere schöne wie kluge Marlene? Ja, auch die Dietrich "vermoderte" (entschuldige Marlene), Jahrzehnte, einsam und alleine, in einem Zimmer in Paris.

Die Welt hätte sie alle schützen und nicht mit Millionen Dollar überhäufen sollen!

Andere Lösungen sind gefragt

Je schneller uns dies bewusst wird desto besser! Dies gilt auch für "Wissen im allgemeinen" verbreiten ect., muss jedem frei und kostenlos zugänglich gemacht werden, was ja eigentlich bereits der Fall ist. Das grösste Problem sich vom: Ich produziere, du bezahlst Blödsinn zu lösen, sind die Plattformen selber: Ich bin youtube! Ich stelle Milliarden Videos und Sound namhafter Künstler frei zur Verfügung, kopieren veröffentlichen oder streamen darfst Du das Material nicht, dies ist nur mir, youtube gestattet! Denn Ich bin youtube, ich bin Google! ich bin Programm! Ihr Menschlein, beugt euch vor mir, denn ich bin Got t g ..le!

...zur Antwort

ich hab nach langem wirren suchen die gefunden;

https://www.dmsolutions.de/erotik-hosting-option.html

...zur Antwort

nein, es gibt auch in deinem Land Hoster die Erotikinhalte erlauben, einfach immer schön die AGB durchlesen! Ganz guter Tipp oder auch nicht, schauen wo die erotiksites ihre Seiten hosten! Eher nicht gut; wenn die es alle in Russland machen :)

...zur Antwort

Hi!

habe ich mir auch immer gesagt, "kann keine Menschen zeichnen". dabei ist es gar nicht so schwer, man muss nur wissen wie man es angeht:

https://www.youtube.com/watch?v=UuiSjF-88Jc

probier's doch mal!

...zur Antwort

vielleicht helfen dir die beiden "Theorien" eines anderen berühmten Mannes, deine beiden zu ergänzen. Er meinte nämlich dass es im leben nur z Tragödien gibt:

die eine: etwas zu wollen und es nicht zu bekommen!

die andere: es zu bekommen!

...zur Antwort
Warum schafft Gott um uns herum unendlich viel Platz?

Hallo

Mich beschäftigt die Frage, weshalb Gott um uns herum unendlich viel unnötigen Platz geschaffen hat. Was will er damit bezwecken? Oder uns sagen? Was ist das für ein Gott, dem es ein sichtlich grosses Bedürfnis ist, uns stets vor Augen zu halten, wie klein und unbedeutend wir sind? Und im selben Atemzug uns seine unendliche Allmacht stets vor Augen halten muss! Fürchtet sich Gott vor uns?

Ist Gott in Wahrheit ein kleines, zerbrechliches Wesen einem "Zauberer von OZ" gleich? Warum sonst sollte er sich diese gewaltige Mühe machen, dieses Universum um uns herum zu erschaffen, dessen Größe kein menschlicher Verstand je Erfassen könnte.

Gott hat die Welt in 6 Tagen erschaffen und uns nach seinem Abbild. Weshalb hat er sich mit uns so wenig Zeit gelassen? Zweifelsohne musste Gott seine gesamte Zeit damit verbringen, das Universum zu gestalten, schlussendlich besteht es aus Milliarden von Planeten, von denen unzählige so gewaltig groß sind, dass sie die Erde gerade Mal so zur Stecknadelköpfchengrösse degradieren. Dann kommen unzählige Sterne und wiederum Milliarden von Galaxien dazu. Hält man sich diese gewaltige Arbeit vor Augen, dann muss man zum Schluss kommen, dass er sich mit uns höchstens eine Millionstel einer Millionstel-Sekunde befasst haben kann. Wie kann man sich das erklären? Hat Gott vor lauter Arbeit die Zeit vergessen?

Ich zweifle nicht daran, dass Gott dazu in der Lage ist, ich weiß nur zu gut, dass ihm alles möglich ist, aber verstehen, warum er die meiste Zeit mit dem Universum beschäftigt war und dafür in kauf genommen hat, uns unvollkommen am siebten Tag stehen zu lassen, verstehe ich nicht. Wenn es dafür keine Erklärung gibt, könnte es dann sein Wille sein?

Will Gott uns gar nicht perfekt haben?

Möglicherweise oder sehr wahrscheinlich ist Gott gar nicht daran interessiert, den Menschen als perfektes Wesen nach seinem Abbild strebend nach seinem Gesetz lebend formen zu wollen, sondern den Menschen bewusst in seiner Unvollkommenheit mit all den dazugehörigen Facetten; Verletzlichkeit, machtstrebend, unwissend, missgünstig, eitel, wütend, neidisch, streitsüchtig und ängstlich erhalten zu wollen, um somit als prädestinierte Sünder stets unserer Abhängigkeit sicher und seiner Gnade und Barmherzigkeit bewusst flehend und bittend immerdar den einen, den eifersüchtigen Gott anbeten zu wollen oder müssen?

Währe es nicht schön gewesen, Gott hätte sich bei der Schöpfung mit uns mehr Zeit gelassen? Wären wir jetzt eher auf Augenhöhe mit Gott? Dem Gott, den wir so sehr lieben?

Was denkt Ihr; "Warum schafft Gott um uns herum unendlich viel Platz?

Es spielt keine Rolle, an welchen Gott du glaubst, um die Frage anzugehen, glücklicherweise gibt es nur ein Universum oder doch nicht?

...zum Beitrag

Aha oh, es schlägt Gravitationswellen hier. ein paar Theorien sind ja richtig interessant. Das Universum als "Mutter allen seins" - Theorie für Atheisten, daraus folgt zwangsläufig die berühmte Frage was war den nun zuerst das Huhn oder das Ei. jep. ich weiss dass alles seinen Platz haben muss sonst Fliegt die Erde runter! PS: ich schreibe gerne Fett. evt. hilft ne Brille!? ok, da weiss jemand wie gross das Universum ist. Nein, der Ausgangspukt meiner Frage hat den Ursprung schon im fundamentalen christlichen Glauben, selbstverständlich subatomare Teilchen alle gleich keine frage, Kohlenstoff, Atome Urknall alles klar! Ich meine, Ihr wisst schon... Am Anfang war das Wort! und das Wort war bei Gott...mmh sorry nein so: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde Und die Erde war wüst.... Und Gott sprach es werde Licht und es ward Licht! um dieses Universum geht es mir! :)

...zur Antwort
Salu  XxxNicolasxxx!

Das Einschlafen solltest Du nicht erzwingen, auch wenn Du mal unausgeschlafen zur Schule musst. Lehrer informieren. Vorsicht beim Hantieren mit gefährlichen Maschinen, z. B. beim Werkunterricht. Der Schlafrhythmus wird sich von selbst wieder einfinden. Allerdings hast Du ein größeres Problem, wenn Du beschreibst, dass Du dein Handy - dann wenn du schlafen solltest - nicht weglegen kannst.

Ich habe gelesen, dass viele Teenager unter Schlaflosigkeit leiden. Gründe scheinen biologischer Natur zu sein. Reizüberflutung und Dauervernetzung durch Handy und Co. begünstigen die Schlaflosigkeit. Sicherlich merkst Du schon, dass "harte Zeiten" auf Dich zukommen. Wenn Du ernsthaft an deinem Problem etwas ändern willst, musst Du damit beginnen, das Handy zu Anfang deiner Schlafenszeit, komplett aus deinem Zimmer zu verbannen. Keine Panik! - Muss ja nicht für immer sein!

Abends schüttet der Körper von Jugendlichen weniger Melatonin aus, als in Kindertagen – ein Hormon, das dafür sorgt, dass man müde wird. Demnach fühlst Du dich abends wahrscheinlich noch ziemlich fit, obwohl du schlafen solltest, insbesondere, weil der Körper in der Pubertät viel schlaf benötigt.

Die gute Nachricht

Dein Weg zu gutem, erholsamen Schlaf beginnt also mit der richtigen Schlafhygiene und dem selbstverantwortlichen Aufstellen und befolgen gewisser Regeln. Das packst Du schon! Schließlich hast du bereits bewiesen, dass du genug Respekt vor Dir selbst hast; in dem Du über deine Probleme sprichst und Dir Hilfe suchst.

Rhythmus anpassen

Du solltest auf einen geregelten Tagesablauf mit fixen Essenszeiten achten. Als Schüler konzentrierst Du dich insbesondere auf deine Freizeitplanung. Übertrage Deine Aktivitäten akribisch in einen Wochenplan und halte Dich stehts daran z. B.: Mo. 18.50 Uhr - 19.00 Uhr, mit Patrick Körbe werfen, 19.00 Uhr -19.30 Uhr, nach dem Duschen mit Oma telefonieren, usw. Nach den Hausaufgaben achte unbedingt auf Aktivitäten die Spaß machen; hier darf das Handy so richtig zum Zug kommen, wichtig; viel Sport gegen Abend, meine persönliche Empfehlung; vor dem Schlafen täglich draußen Joggen. Versuch auch was Neues; fang an zu meditieren! Lerne auf Knopfdruck entspannen.

Schlafhygiene

Zeil der Übung ist es alle Aktivitäten erledigt, sämtlich Bedürfnisse in einem gesunden Mass gestillt zu haben, sodass jetzt nichts mehr deinen Schlaf stören kann. Du solltest jetzt deine Schlafenszeit festlegen. Das ist eigentlich eine persönliche Angelegenheit, jedoch nicht für Teenager, weil sie immer noch deutlich mehr Schlaf benötigen als Erwachsene, nämlich zwischen acht bis zehn Stunden. Darum ist diene Schlafenszeit schnell ausgerechnet. Musst du um 6.00 aufstehen, dann solltest du um 22.00 Uhr bereits am Schlafen sein. Taste dich allmählich heran und triff deine eigene Entscheidung. So oder so, solltest du nicht um Mitternacht noch wach sein. Ich würde sagen, die Toleranzgrenze wäre bei 23.00 Uhr definitiv erreicht. Wenn du deine Schlafenszeit festgelegt hast, ist es äußerst wichtig, dass du 30 min. vor der festgelegten Schlafenszeit nichts tust! Mit nichts meine ich nichts! Kein TV, nicht lesen, essen sowieso nicht, das Handy ist e nicht mehr im Zimmer! Einfach nur da Sitzen in Dich "reinhorchen", Entspannungstee trinken und nichts tun, gute Gelegenheit um das Meditieren einzubauen :) Danach kannst Du dich schlafen legen. Das 30 min. Ritual vor der immer gleich festgelegen Schlafenszeit, bleibt täglich unverändert.

Vor dem Schlafen solltest Du stehts aktiv, um eine gute Schlafhygiene bemüht sein.

Fahre Computer, Fernseher, sonstige Gerätschaften immer voll herunter, bis auch das Stand-by - Licht weg ist. Auch im Stand-by fressen Geräte nicht wenig Stroh, erzeugen Lärm, wenn auch gering hörbar, und strahlen mitunter nicht nur Wärme aus. Bei uns in der Schweiz gibt es Stromleisten, die mit einem on/off - Schalter versehen sind, alle daran angeschlossenen Geräte werden mit einem Knopfdruck Komplet vorm Stromnetz getrennt. Auf diese Weise lässt sich nebenbei auch einiges an Geld sparen.

Sorge für ein gutes Raumklima. Regelmäßig Lüften. Dunkel und eher kühl. Ordnung im Zimmer hilft dir zur Ruhe zu kommen. Der Mensch nimmt viel auch über die Nase war, auch beim Schlafen. Gerüche können unterschiedliche Gefühle auslösen. Experimentiere mit angenehmen Gerüchen, die die Entspannung fördern; zum Beispiel Duftkerzen, Duftöle, Kräuter - Räuchern oder sprechen Dich eher Räucherstäbchen an?

Solltest du merken, dass alle Vorkehrungen für einen guten Schlaf nichts halfen, Du noch immer häufig wach wirst und nicht schlafen kannst, dann sollte das Vorliegen einer Schlafstörung durch einen Facharzt untersucht werden.

Einige Worte sollten wir über den Inhalt verlieren, den Du auf deinem Handy konsumierst und dich locker für einige Stunden in den Bann zu ziehen vermag.

Ich will Dir nichts unterstellen, etwas aus deinem Handykonsum deuten zu wollen, wäre reine Spekulation. Allerdings ist es ein Fact, das, was Du auch immer auf deinem Handy tust, bereits zu ernsthaften Problemen führt.

Es ist überhaupt keine Schande - schon gar nicht für einen Teenager, die ich im Übrigen für charakterstärker halte, als viele Erwachsene. - plötzlich ein schädliches Konsumverhalten entwickeln und in eine gefährliche Abhängigkeit geraten, aus der es meist keinen schnellen Ausweg gibt. Solltest Du selbst in eine solche Lage geraten sein, dann immer professionelle Hilfe aufsuchen. Auch der Hausarzt kann weiterhelfen.

...zur Antwort