So wie du dir das vorstellst ist es nicht möglich...

Beim überfliegen des Datenblatt deiner Fritzbox sehe ich die einzige sinnvolle Lösung für dich, dass du dein Telefon per DECT an der Fritzbox anmeldest und das Fax an der Buchse ansteckst. Dabei würde dir lediglich die Anrufbeantworterfunktion (falls vorhanden) deiner Basisstation fehlen. Falls du kein schnurloses Telefon hast solltest du dir eins zulegen. WLAN telefon oder DEcT (ohne Basis) sind auch möglich.

PS: übrigens find ich ISDN Komfort Paket sehr irreführend, da die 7312 gar keinen S0 Anschluss besitz und somit alles nur über VOIP funktionieren kann, was überhaupt nichts mit ISDN zu tun hat. Ich würde mal Herr Davis anrufen und mir dies erklären lassen.... ;-)

...zur Antwort

Was willst du machen??? (ich versteh dich nicht)

Die angegeben Spannung ist die Spannungsfestigkeit, also die Spannung die der Kondensator aushält.

Aber wenn du den Kondensator jetzt an einem 12V Netzteil betreibst wird er sich nie mehr als 12V aufladen, egal wie du sie schaltest(die Spannung teilt sich auf und pro Kondensator ist die Spannung geringer)

Wenn du hohe Spannungsimpulse haben willst mußt du mit Spulen bzw Transformatoren arbeiten.

...zur Antwort

Wenn die Fritzbox wirklich die IP-Adresse sperrt mußt du die letzte Ziffer ändern. (sie sollte allerdings nicht noch einmal im Netzwerk vorkommen) 192.168.178.XXX XXX=2-254 (1 ist normaler Weise die Fritzbox) Wenn du dann mit einer festen IP arbeitest musst du auch Subnetmaske (255.255.255.0), Standardgateway 192.168.178.1 (=Fritzbox) und bevorzugter DNS Server (auch Fritzbox 192.168.178.1) ändern.

Wie gesagt die IP Adresse sollte nur einmal vorkommen also solltest du alle anderen im Netz kennen, bzw probieren ob es Kollisionen gibt.

Ich weiß aber nicht ob die Fritzbox wirklich bei der Sperrung mit den IPAdressen arbeitet... Die meisten Geräte arbeiten mit einer Kombination aus Netzwerkname(Gerätename) und MAC-Adresse. Dies wäre dann um einiges schwieriger, zumal man bei den meisten Netzwerkkarten die MAC-Adresse nicht ändern kann...

...zur Antwort

So ein Schwachsinn??? Besser Datenfluß nach Reset???

  1. Unter Reset versteht man ein neustarten des Geräts, ohne dass die Einstellungen gelöscht werden. Diesen fürt man über das Menü aus oder man zieht den Netzstecker. (es kommt immer mal vor, dass sich ein Gerät aufhängt, bzw dass manche Funktionen nicht mehr einwandfrei laufen, hierfür nutzt man den REST)

  2. In den Auslieferzustand setzt man ein Gerät nur zurück, wenn man das Passwort vergessen hat, oder fälschlicher Weise etwas verstellt wurde, von dem man nicht weiß wie man es rückgängig macht. (Sonst führt man diese Rücksetzung nicht durch!! Wenn das Gerät nicht verstellt wurde und nicht richtig läuft, wird dies nicht mehr bringen als ein einfacher Reset)

  3. regelmäßige Resets ohne triftigen Grund sollte man vermeiden. Manche Geräte aktualliesieren sich selbstständig (Firmeware). Macht man im falschen Moment einen Reset hat man das Gerät geschrottet. (es läßt sich in der Regel nur durch flashen wieder herstellen und dies geht meist nur mit Tools, die sehr schwer zu bekommen sind)

...zur Antwort

Um die Frage zu beantworten, wäre es hilfreich wenn du angibst,was du für einen Anschluß/Tarif du hast...

Wenn du z.B. einen Call&Surf IP Anschluß has, musst du die Internettelefonie im Router einrichten und das Telefon am Router anschließen.

Call&Surf (Analog): einfach analoges TElefon in Splitter.

Call&Surf Universal (ISDN): NTBA an Splitter(gn LED muss leuchten), ISDN TElefon direkt an NTBA, analoges TElefon über TK Anlage oder Router anschließen...

...zur Antwort

Das ist leider das Risko bei solchen Geräten. Ob sie einwdfrei funktionieren hängt hauptsächlich von der Elektroinstallation im Haus ab. Auf der gleichen Phase sollten sie aber immer laufen... Häng sie mal an die gleiche Steckdosenleiste, wenn sie da nicht funktionieren musst du sie neu synchronisieren/paaren (siehe Anleitung).

Anderenfalls hast du Pech gehabt! Vermutlich ist die zweite Steckdose dann eine andere Phase. Oft gehen solche Geräte auch an anderen Phasen, aber wie gesagt, das hängt von der Elektroinstallation bei dir ab. (verbauter Zähler usw.) Da kann man nicht viel machen und muss auf andere Systeme zurückgreifen (Kabel, WLAN, WLAN Repeater usw)

...zur Antwort

Ich kenne mich jetzt nicht speziell mit der Easybox aus. Aber: prinzipiell sollte ein Fritzstick problemlos an dem Teil funktionieren. Ansonsten kann man es in der Konfigurationsseite der Box bestimmt optimieren. (anderer WLAN STandard)

Mit zunehmender Entfernung/schlechterer Empfang nimmt auch die Übertragungsrate ab! HAst du dies auch bedacht???

Wenn du einen reinen DSL Anschluß (ohne Festnetz, bzw nur mit VOIP) hast sollte die Umstellung auf die Fritzbox problemlos gehen. Anderenfalls bräuchtest du einen Splitter und einen NTBA (dies ist glaub ich alles mit in der Easybox) DU musst dann nur deine Zugangsdaten in der Fritzbox eintragen.(1für Telefonie + 1für Internet)

Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass das dein Problem löst, da die Easybox ein vollwertiger Router ist, mit der du Problemlos eine gute WLAN Verbindung bekommen solltest...

...zur Antwort

Kanal rückwärts drücken <1. Also bei 0 oder davor kommen meist die AV Kanäle.

Oder neuen Fernseher kaufen.

Oder Universal Fernbedienung kaufen...

oder bei OBI ;-)

...zur Antwort

Hmm, das ist ne schwierige Aufgabe...

Ich komme übrigens auf eine andere Kapazität (andere 10er Potenz), kann mich aber auch irren, bin schon Jahre aus der Schule...

wenn ich 300cm2 auf m2 umstelle komme ich auf 0,03m2 und die 8mm auf 0,008m demzufolge komm ich auf 3,3225 *10-11 F also 33,225 pF.

Du hast das Medium zwischen den Platten als Vakeum angenommen, was vermutlich auch richtig ist. Luft wäre auch fast das Gleiche...

Wenn du dir die Einheit der Feldkonstant ansiehst, hast du deine Ladung und deine Spannung!! Wenn du ein paar Gleichungen gleich setzt und auflöst, dürfte es dann nicht mehr so schwer sein...

...zur Antwort

Hallo, 1. NT(BA) und Splitter sind meist 2 verschieden Geräte. (bei Vodafone in einem GErät) 2.nur am NTBA gibt es eine LED 3.wenn diese nicht leuchtet kann es viele Ursachen haben die häufigsten sind: Unterbrechung der Ltg (bei einastiger Unterbrechung kann DSL weiter funktionieren), falsche Verkabelung, ISDN Port/Baugruppe hat sich aufgehangen, NTBA oder Splitter defekt (sehr unwahrscheinlich, kommt sogut wie nie vor)

Da du nicht viel Ahnung zu haben scheinst, kann ich nur empfehlen erst einmal bei deinem Anbieter anzurufen, dieser kann in der Regel die Leitung messen und darauf hin einige Fehler ausschließen bzw dir einen Techniker zu schicken...

...zur Antwort

Probier es mal im gleichen Zimmer, wenn es da auch nicht geht musst du sie neu Synchronisieren. (siehe Anleitung)

Falls es im gleichen Zimmer problemlos funktioniert, hats du nen Problem! Diese Steckdosen-LAN-GEräte sind auf eine passende Elektoinstallation angewiesen. Manchmal funktionieren sie problemlos mit anderen Phasen (Das Stromnetz besteht aus 3 Phasen, welche in der Wohnung halbwegs gleichmäßig verteilt werden). An ein und der gleichen Phase müßten die Geräte problemlos funktionieren. Ob sie auch an anderen Phasen funktionieren, hängt vom verbauten Stromzähler ab. Dies muß man einfach probieren, wenns nicht geht auf Kabel oder WLAN zurück greifen.

...zur Antwort

Hallo, Klingt nach einem defekt in deinem PC Netzteil.

Durch einen defekten Siebkondensator entstehen hochfrequente Oberwellen, welche sich auf die Telefonleitung übertragen.(dies kann durch das Netzwerkkabel/Modem passieren aber es ist auch möglich das sie sich ohne direkte Verbindung übertragen(Induktion irgendwo im HAus)) Dies kann auch passieren, wenn dein Modem aus ist. Unter Umständen kannst du auch deine komplettes Haus stören mit deinem Defekten Netzteil. (das kann schnell teuer werden)

Der Siebkondensator ist einer der großen Elkos in deinem Netzteil. (kostet nicht viel) Wenn du ihn nicht selber wechseln kanst, kauf ein neues Netzteil!

...zur Antwort
  1. nicht jedes Telefon unterstützt die Rufnummernanzeige

  2. das Leistungsmerkmal Rufnummernanzeige muss am Telefonanschluß aktiviert sein (soweit ich weiß bei den meisten Anbietern kostenfrei)

  3. Wenn du eine Telefonanlage/VOIP-Router/Terminaladapter hast, muss dieses Gerät das Leistungsmerkmal unterstützen und es muss in der KOnfiguration aktiviert sein

...zur Antwort

Ja, natürlich!

Die Starterbox ist ein NTBA, Splitter und ein einfaches Terminaladapter...

Siehe Anleitung, wie man es programmiert.. (müßte mit dem Telefon mit * und # Codes gehen)

Stadardmäßig klingeln alle Nummern an allen Telefonen.

...zur Antwort

Keine Ahnung, aber das macht auch keinen Sinn.

BlueRay sind hochauflösende Filme und Scart ist ein Analoger Standart mit niedriger Auflösung. Also würde der Player das Bild von einem sehr guten digitalen Bild in ein mittelmäßiges analoges umwandeln. Dieses hat die gleiche Qualität wie bei einem normalen DVD Player mit Scart Anschluss.

Also rausgeschmissenes Geld!!!

...zur Antwort

DAs heißt meist der PC hat keine richtige Verbindung zu deinem Netzwerk.

Dies kann viele Ursachen haben...

Benutzt du WLAN oder KAbel???

In beiden Fällen musst du die Verbindung zum Router prüfen (ich nehm mal an das du einen benutzt, da es mittlerweile Standard ist)

Als erstes würde ich den Router neu starten.

Dann Kabel prüfen.

bzw WLAN neu verbinden...

Eine Wirkliche Diagnose ist mit deinen wenigen Angaben aber kaum möglich...

Arbeitsgruppe brauchst du eigentlich nur für Dateifreigaben nicht fürs Internet

...zur Antwort

Häää? Du solltest dich schon besser ausdrücken, dann versteht man dich vielleicht und kann dir auch helfen...

Ich hab zwar keine Ahnung von Onlinegames, aber bei einem Router kann man nur Ports auf machen bzw weiterleiten. Dies wird in TCP und UDP unterschieden. (meinst du das vielleicht mit unpn) Dann müsstest du die Ports wissen, die geöffnet bzw weitergeleitet (zu deiner PC IP)werden sollen. Deine Game hat bestimmt eine Hilfe, wo so etwas steht.

Dann 192.168.2.1 in den Browser eingeben, PW steht auf der Rückseite, Netzwerkeinstellung, Nat und Portregen und dann eingeben...

In der Regel gibt man einen Port ein welcher zu einer gewissen IP (z.B dein PC) weitergleitet wird.

Übrigens muss man diese Ports meist auch noch in der PC Firerwall freigeben, sonst bringt das nichts..

...zur Antwort