Sollte jede gut sortierte Buchhandlung mehrere zur Auswahl da haben. Achtung: es gibt teilweise extra Bibeln für Katholiken oder für Evangelische, also frag nach einer "evangelischen" oder neutralen Bibel.
Das kommt auf die Freie Schule an, es gibt welche, wo man viel eingetrichtert bekommt, da kann er dann einfach weitermachen. Und es gibt welche, da muss man quasi selbst entscheiden, wie viel man lernt und wenn man dann nicht selber den festen Willen hat, dann lernt man halt auch nicht so viel und macht nicht den besten Abschluss. Wenn er den Willen hat, den Stoff aufzuholen, würde ich versuchen, mit dem bisherigen Gymnasium zu sprechen, ob er nicht doch in der Klasse bleiben kann und wenn er das nächste Schuljahr tatsächlich nicht packt, kann er immer noch wiederholen. Man kann auch von der Freien Schule wieder auf 's gleiche Gymnasium, wenn das Gymi da mit macht (Verhandlungssache) oder wenn man ein anderes findet, das da mit macht. Das hängt wirklich von so vielem ab, vom Schuljahr, vom Gymi, von der freien Schule, vom Kind, vom Bundesland, möglich ist alles, aber eher Verhandlungssache.
ja, das kommt öfter vor! Die Läuse mögen nicht jeden. Bei uns war's auch so. Trotzdem aufpassen, nicht die Köpfe zusammen stecken. Die ganze Chemie hat bei uns nicht geholfen, die Läuse sind nach 20 Minuten Einwirkzeit munter herumspaziert. Bei uns half nur: 2 Wochen lang alle 2 Tage die Haare dick mit Haarspülung zukleistern (Läuse kriegen keine Luft mehr und können sich nicht mehr bewegen) und alles mit einem Läusekamm auskämmen. Evtl. nachgeschlüpfte Läuse kämmt man so regelmäßig mit aus und sie können keine Eier mehr ablegen. Übrigens, ich kenne auch Fälle, da hat der Arzt keine Läuse entdeckt, es waren aber trotzdem welche da, die er übersehen hatte....
Sachen essen, die satt machen, aber nicht so viele Kalorien haben und den Blutzucker konstant halten, also z.B. wirklich viel Gemüse, Vollkornbrot/Nudeln, eher nicht so viel Obst (Fruchtzucker!), lieber nur einmal am Tag Süßigkeiten (mittags), nicht über den ganzen Tag verteilt, vor allem nicht abends. Mal wirklich drauf achten, wie viel auch zwischendurch gegessen wird (salzige Kekse, Chips, Erdnüsse, süße Kekse) und das reduzieren. Satt macht auch eiweißhaltiges Essen, Naturjoghurt oder Magerquark (ohne Zucker, damit es gut schmeckt oder zur Umstellung mal nur ein Löffel Marmelade rein). Zum Frühstück richtiges Müsli ohne Zucker, kein Kellogszeug, kein Nutella, wenig Marmelade. Vollkornbrot mit Frischkäse! Keine Fruchtsäfte oder nur verdünnt, keine Softdrinks. Und viel Bewegung, viel trinken, viel Spaß haben!
Von Remo Largo "Babyjahre". Von Chantal de Truchis "Zufriedene Kinder - gelassene Eltern, so lernt schon Ihr Baby Selbstvertrauen und Sicherheit". Von Magda Gerber "Ein guter Start ins Leben". Für größere Kinder die Bücher von Jesper Juul und Rebeca Wild. Kinder sind so individuell und ich finde es wichtig, dass das, was in ihnen drin ist, sich entwickeln kann und wir sie nicht in irgendeine Richtung ziehen und zerren. Deshalb hier eher "alternative" Ratgeber für glückliche Kinder.
Ich glaube, die Kinder haben mehr vom "richtigen" Leben, als vom virtuellen. Fürs echte Leben ist der Mensch gemacht. Spielen, Spaß haben, streiten, mit anderen zusammen sein, draußen sein, auf Bäume klettern, in der Erde oder Sand buddeln, kämpfen, bauen, verstecken, bewegen... Das ist immer noch zeitgemäß! Computer sind Arbeitsgeräte und manchmal auch zum Spielen da, aber nur so wenig wie möglich. Ich will sie den Kindern nicht ganz vorenthalten, aber ich schaffe auch nichts extra an (Nintendo, Wii), wir haben nur das, was wir eh alle brauchen (Computer) und ein paar Spiele (aus der Bücherei ausgeliehen). Was sonst noch zeitgemäß ist, wäge ich gut ab, man muss nicht alles mitmachen.
Habe einmal 6 Monate, einmal über 9 voll gestillt, so wie's die Kinder mir "angezeigt" hatten. Habe versucht, dem einen auch schon ab 6 Monaten was zuzufüttern, wollte aber überhaupt nicht, also hab ich einfach weiter gestillt, kein Problem. Halt immer wieder probieren was anderes anzubieten, sonst eben weiter Muttermilch. Habe dann nebenher bis zum 2. Lebensjahr weitergestillt.