Kant hat für den Menschen einen wichtigen Satz geprägt, der sagt, dass der Mensch niemandem etwas zufügen soll, was man ihm nicht auch selbst zufügen dürfte. Was heißt das nun? Wenn du nicht selbst geschlagen werden willst, dann darfst du auch keinen anderen schlagen. Wenn du nicht selbst angelogen werden willst, darfst du nicht lügen.
Konkret bedeutet dies, dass der Mensch, für das, was er tut, immer auch die Verantwortung trägt. Und die Vernunft sollte den Menschen steuern und ihm den Weg des richtigen Handelns weisen. Vielleicht sagst du, dass das ja ziemlich selbstverständlich ist, das war es damals aber nicht. Vieles, was die Menschen taten, das taten sie nicht eigenverantwortlich, sondern weil es ihnen jemand gesagt hatte: der Pfarrer, die Kirche, der König, der Fürst oder sonst eine wichtige Autorität. Und die wollten eben oft, dass die Menschen dumm und ungebildet bleiben sollten. Warum? Damit sie sich nicht widersetzten. Ein gebildeter Mensch hinterfragt Dinge und nimmt sie nicht einfach so hin.