Keine Ahnung ob meine Nachricht an deepblue80 fuer alle sichtbar ist. Deshalb hier noch mal der Verweis auf weiter oben im thread...
Wow, das ging sehr schnell. Erst mal ein riesen Dankeschön an alle. Bin aktuell gerade in USA auf nem Businesstrip und hätte nicht mit so vielen Antworten in so kurzer Zeit gerechnet. Zu Euren Fragen und evtl. Unklarheiten:
(1) Ja, ich soll eine Bürgschaft für den Fall übernehmen dass meine Schwester aufgrund von Arbeitsunfähigkeit oder Tod nicht zahlen kann.
(2) Meine Vermutung ist, der Verkäufer - ohne mit ihm gesprochen zu haben - hat wohl ein Interesse daran anstatt einer direkten Versteuerung des Gesamtbetrages zum Zeitpunkt an dem er selbst noch praktiziert diese zu "strecken". Soll heißen er mindert seine Steuerlast dadurch, dass er seine Erlöse auf einen Zeitpunkt geringeren Einkommens verlagert.
(3) Die Kaufsumme wird durch die - zugegeben nicht notwendige - Ratenzahlung mit einem Effektivzins p.a. von ca. 3% verzinst. Ist also um den Betrag höher. Insofern schon attraktiv - oder zumindest kein Draufleggeschaeft für den Verkäufer.
(4) Dass sie die Kohle heute hat könnte ja in 5 Jahren anders sein und dagegen will sich er Verkäufer absichern (gefällt mir auch nicht).
(5) Testament insofern, da sie die Kohle ja hat und sie - unterstellt man beste Absichten - nicht will dass ich im schlimmsten Fall auf den Kosten sitzenbleibe mir das eine gewisse Form von Sicherheit gibt (sofern die Kohle dann noch da ist).
(6) Ja, es handelt sich um eine Arztpraxis. Oder besser gesagt den Kassenärztlichen Sitz. Tja, bin halt leider "nur" Ingenieur und mit Stil und Rechtslage nicht vertraut. Deshalb wende ich mich ja an Euch, mir erzeugt das auch ein komisches Bauchgefühl....
Interessant für eine weitere Klärung scheinen mir zwei Dinge:
(a) Was ist Fall, was passiert im Todesfall oder Unpässlichkeit meiner Schwester wenn die Praxis oder der Sitz noch nicht bezahlt ist? Wem gehört sie dann? Weiterhin dem Verkäufer bis zur vollen Bezahlung der Raten bzw. der Kaufsumme?
(b) Welchen Vorteil bietet ein Treuhandkonto? Hat dies einen Einfluss auf das Eigentum an der Praxis?
(c) Was bedeutet Eigentumsvorbehalt im Kaufvertrag für den Käufer?
Nochmals 1000 Dank für die vielen Meldungen und die angeregte Diskussion,
Reinste
PS: Danke auch fuer den Link Arztpraxis-verkaufen.de - werde ich mir anschauen.