Bring die Stiefel zum Schuhmacher. Der kann die anpassen.
Leder ist ein natürliches und "lebendes" Material. Daher ist es sehr flexibel, gut anpassbar und sehr widerstandsfähig. Kleidung aus Leder lässt sich sehr gut "nachbessern" und Stiefel gehören auch dazu. Wichtig ist: es sollte echtes Leder sein, kein Kunstleder. Mit Kunstleder wird das ein Rumgeklebe. Bei echtem Leder wird genäht. Das hält den Stiefel, bei guter Pflege, über Jahrzehnte(!) belastbar und sollte die Sohle abgelaufen sein, dann kann der Schuster einfach neue draufziehen.
Frage bleibt: lohnen sich Geld und Aufwand? Welche Art der "Erweiterung"? Du könntest ein Stück Leder einarbeiten lassen oder ein Gummi- oder Elasthangewebe ... Vorteil bei Letzterem: der Stiefel kann sich schneller an der Wade auf unterschiedliche Socken anpassen und sitzt besser. Nachteil: das Material ist weit weniger widerstandsfähig als Leder und Mischgewebe sind schwerer zu pflegen; zudem altern solche Materialien schneller.
Weiterhin gibt es Schaftspanner im Fachhandel die in den Stiefel eingesetzt werden, wenn dieser nicht getragen wird. Das hält den Schaft geöffnet und verhindert (daher) ein Zusammenziehen des Leders. Die Möglichkeiten sind mannigfaltig!