https://www.mathe-lexikon.at/geometrie/ebene-figuren/vierecke/parallelogramm/formelsammlung-parallelogramm.html
Warum schreibst du nur die Hälfte der Gleichungen auf.
Eine Gleichung besteht aus zwei Termen:
TermA = TermB
2x-1 = 5
Du schreibst aber:
100-1+9x
meinst du 100-1+9x = 0 oder was sonst drück dich bitte besser aus
Ich rechne diese Aufgabe mit Vectoren
Variablen Definition:
A = EckpunktVorneLinksUnten = (0|0|0)// (x|y|z)
B = EckpunktVorneRechtsUnten = (5|0|0) // (x|y|z)
C = EckpunktVorneRechtsOben = (5|5|0) // (x|y|z)
D = EckpunktVorneLinksOben = (0|5|0) // (x|y|z)
E = EckpunktHintenLinksUnten = (0|0|5)// (x|y|z)
F = EckpunktHintenRechtsUnten = (5|0|5) // (x|y|z)
G = EckpunktHintenRechtsOben = (5|5|5) // (x|y|z)
H = EckpunktHintenLinksOben = (0|5|5) // (x|y|z)
Aufgabe a
Vector v1(AD) = D - A = (0-0|5-0|0-0) = (0|5|0)
Vector v2(AG) = G - A = (5-0|5-0|5-0) = (5|5|5)
Vector v3(AF) = F - A = (5-0|0-0|5-0)= (5|0|5)
Winkel zwischen v1 & v2:
Winkel zwischen v2 & v3:
Aufgabe b
Vector v1(AG) = G - A = (5-0|5-0|5-0) = (5|5|5)
Vector v2(BH) = H - B = (0-5|5-0|5-0) = (-5|5|5)
Winkel zwischen v1 & v2:
Das könnte dir in Zukunft vielleicht helfen:
Komplexe Zahlen Wikipedia
Ankathete = a;
Gegenkathete = g;
Hypotenuse = h;
Alpha = angle;
a = 91m;
g = ??m;
h = ??m;
angle = 57°;
g = ca. 140,12m
Ich empfehle dir Fachbücher zu einer Programmiersprache die dich interessiert und ebenfalls empfehle ich dir die Seite Udemy.
Um dein Wissen zu festigen solltest du viele Übungen absolvieren dafür empfehle ich dir die Seite Edabit.
https://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/Specials/Welcher-Arbeitsspeicher-passt-1072567/
Dies sollte dir helfen:
Primfaktorenzerlegung:
54 = 1 * 2 * 3 * 3 * 3
360 = 1 * 2 * 2 * 2 * 3 * 3 * 5
Es gib mehrere Lösungen:
1 Stück mit 360° und der Bogenlänge 54cm
2 Stücke mit jeweils 180°und der Bogenlänge 27cm
3 Stücke mit jeweils 120°und der Bogenlänge 18cm
9 Stücke mit jeweils 40°und der Bogenlänge 6cm
FPS zeigt nur die Taktrate der Bilder (30 FPS sind 30 Frames per second => 30 Bilder pro Sekund)
Herz kann für alle Arten von Taktraten verwendet werden auch für FPS
Das alle personenbezogenen Daten mittel Komplexer Kryptographischen Funktionen geschützt werden, versuch Häcker diese zu knacken.
Bekannte Verschlüsslungsverfahren:
RSA
DES - Data Encryption Standard.
3DES - Triple DES.
DEA - International Data Encryption Algorithm.
RC4 (Rivest-Cipher 4)
Blowfish (Bruce Schneier)
RC5, RC5a, RC6 (Rivest-Cipher 5 bzw. 5a bzw. ...
A5 (GSM)
AES - Advanced Encryption Standard.
28050 / 85 * 100
https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-teraflop-einfach-erklaert_48572#:~:text=Tera%20steht%20f%C3%BCr%2010%5E12,125.000.000.000.000.000%20Berechnungen.
Also in der ersten Aufgabe haben die Quadrate jeweils die Seitenlänge 8
damit ergibt sich der Umfang 6*8 = 48
Und in der zweiten Aufgabe haben die Quadrate jeweils die Seitenlänge 18
damit ergibt sich der Umfang 8*18 = 144
x ist die Unbekannte Zahl(in diesem Fall die Seitenlänge eines Quadrates)
mit der Variable x solltest du weiter rechnen
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Datenaustausch__Von_Android_auf_den_PC-Smartphone_und_PC-8296790.html
Rechne von beiden Kreisen den Durchmesser aus subtrahiere folge dessen von dem großen Kreis Durchmesser den kleinen Kreis Durchmesser und siehe dann ob das Ergebnis größer gleich der höhe einer Katze entspricht.
https://www.studyhelp.de/online-lernen/mathe/trigonometrie/