Bei Eternit ist die Vorbereitung der Kritische Teil. Am besten bei Regen sanft abkehren / abspülen. Danach Versiegelung mit Flüssig-Silikon. Dieses kann bei Kleinflächen per Walze oder Pinsel aufgetragen werden. Bei Großflächen eignet sich ein Auftrag im Airless-Verfahren.

...zur Antwort

Generell sollte man das erst mal gut abtrocknen lassen. Zur Versiegelung bietet sich flüssiger Silikon-Kautschuk an. Der lässt sich ganz einfach per kurzhaariger Malerrolle auftragen. Das ganze ist dann eine fugenlose Haut, die sich auch dicht an Lichtkuppeln, Kamine etc. anschließt. Obwohl nach oben regenwasserdicht, ist die Silikonhaut atmungsaktiv und kann so im Falle von feuchtem Styropor per Diffusion nachtrocknen. Und für die nächsten 10 Winter ist das erst mal dicht

...zur Antwort