Ich habe gerade gelesen, dass haustierhaltung verboten ist. Lt mietrecht darf man aber käfigtierhaltung, als hamster oder vogel nicht verbieten. Was gilt?

...zur Antwort

Er trabt alle paar meter an und läuft keinen vier-sondern zweitakt. Fängt also schon an, pass zu gehen. Er macht das immer, nicht nur auf dem heimweg. An den zügel stellen bringt auch nix, dann geilt er sich dran auf und trabt auf der stelle. Seitengänge hilft auch nix.

...zur Antwort

mein pferd ist auch immer beim aufsteigen weggerannt, aber seit er weiß, dass es ein leckerli "von oben" gibt, sobald ich aufgestiegen bin, denkt er nicht mal dran loszulaufen, bevor er sein leckerli bekommen hat.

für mich die wirkungsvollste und schonenste methode. außerdem schaffen gleichbleibende abläufe und rituale vertrauen.

...zur Antwort

küscheltier -.-... kuscheltier mein ich :)

...zur Antwort

@resiundihrhasi ich hatte mal einen friesen in beritt, der das selbe problem hatte. Reit ihn von hinten nach vorne, sprich ordentlich vorwärts, viele übergänge und lass die hand einfach stehen. Nach einer weile kippt er bestimmt ab. Aber wichtig, wenn er an den hilfen steht wird er noch fauler werden. Also noch mehr treiben, und in der hand angenehm sein. Zu anfang kannst meiner meinung nach auch dreieckszügel reinschnallen. Nur aufpassen, dass er sich nicht drin aufhängt. Vll die ersten paar mal mit halsverlängerern aus gummi arbeiten.

...zur Antwort

@sammyx 3 dann soll das pferd also lieber beim reiten den rücken wegdrücken, sich in genick, hals und rücken verspannen und den reiter nicht zum "reiten" kommen lassen? Das ist ein einziger rattenschwanz und die verspannungen verschlimmern sich nur. Mit dreieckszügeln zeigt man dem pferd den weg in die tiefe. Warum sollte sich ein nicht ganz so geübter reiter damit helfen? Wenn man die dinger ordentlich verschnallt, dh mit der nase vor der senkrechten im stehen ist das 100 mal besser als sich mit verspannungen takt- und sitzfehlern rumzuärgern. Für pferd und reiter! Erst wenn der reiter gut genug ist ohne hilfszügel zu reiten sollte man das auch tun. Wenn ein pferd über lange zeit verspannt und mit rausgedrückten unterhals geritten wird rächt sich das früher oder später mit kissing spines oder anderen rückenproblemen.

...zur Antwort

als die nix nach dem auslesen gefunden haben, war ich extra auf der autobahn und bin wieder zurück. hab sogar einen mechaniker fahren lassen...

...zur Antwort

Früher hatte ich Zeit und Geld, heute ein Pferd...

...zur Antwort

klar kannst du starten, wenn er den hahnentritt nur im schritt zeigt und ansonsten klar läuft, werden die richter auch bestimmt nichts sagen. stellst es halt geschickt an und trabst in die bahn, bis die aufgabe beginnt :) du wirst sicher keine a dressur gewinnen damit, weil die richter schon da anfangen, das pferd zu bewerten (was ich auch nicht ganz recht finde) aber für ne e oder nen reiterwettbewerb wirds sicher reichen.

...zur Antwort

Die besten Erfahrungen habe ich mit Jodseife gemacht. Man muss die betroffenen Stellen gründlich mit Jodseife (z.B. Bad Tölzer Jodseife, gibts nur noch in wenigen Online-Apotheken oder direkt beim Hersteller) waschen und die Krusten einweichen lassen, damit man sie gut abknibbeln kann. Danach ordentlich abtrocknen und mit Betaisodona einreiben.

Damit habe ich bis jetzt jede Mauke, selbst wenn das Bein schon dick und heiß war, in den Griff bekommen. Wenn das allerdings nach 2-3 Tagen nicht angeschlagen hat, habe ich auch schon einen Rivanol Verband gemacht, meistens reicht schon eine Nacht und danach eben die Jodseife-Prozedur.

Wenn es sich trotzdem nicht bessert, sollte man den Tierarzt rufen, denn dann handelt es sich wahrscheinlich nicht nur um Bakterien, sondern es spielen auch Pilze oder Viren mit, wogegen Jod leider machtlos ist.

...zur Antwort