Hi, ich und mein haffi machen das jetzt schon eine ganze Weile und haben uns durch einiges durch probiert. Am Anfang haben wir es mit Halfter gemacht, da er aber ständig zur Seite gesprungen ist und nicht gut reagiert hat habe ich es dann ersteinmal mit me8ner Trense versucht. Hat allerdings auch nur so semi geklappt. Eine Freundin von mir hat mir dann mal ihren Kappzaum ausgeliehen und er ist direkt sehr viel entspannter gelaufen. Habe mir dann schon nach kurzer Zeit einen kappzaum (mit Gebiss) maßanfertigen lassen. Kann ich nur jedem empfehlen. Meine Tierärztin meinte, es liege häufig daran, das die Pferde an der Longe das Gebiss durchs Maul gezogen bekommen und sie deshalb zur Seite springen. (Ist also oft ein Symptom für schmerzen). Ich kann deshalb nur kappzäume mit einer vernünftigen Passform empfehlen.

...zur Antwort