Am besten fragst mal deinen Frauenarzt der kann dir bestimmt helfen wenn du dich nicht traust deine Freundinn oder Mutter zu fragen.

Aber versuch es einfach mehrmals irgendwann hast du den dreh raus. Kleiner Tipp: etwas in die Hocke gehn und dann am besten mit dem Mittelfinger gerade einführen so weit es geht. Kurz danach ist es (vorallem wenn man es noch nicht oft gemacht hat) vll leicht unangenehm das legt sich aber nach kurzer Zeit. Hatte da am Anfang auch probleme ;)

...zur Antwort

Hey,

wenn du zwischen 2 Noten stehst also vielleicht noch die Chance auf eine 3 hast würde ich mal fragen, ob du dich möglicherweise mit einer freiwilligen Arbeit wie z.B. einem Referat verbessern kannst. Aber eigentlich sollte man mit sechs 4er nicht wiederholen müssen ;)

...zur Antwort

Die Spaltöffnungen werden mit Hilfe des Turgordruckes reguliert. Für die Veränderungen bei Schließzellen ist vor allem eine reversible Aufnahme bzw Abgabe von Kalciumionen verantwortlich. Die Stomata öffnen sich, wenn die Schließzellen K+ aktiv aus den benachbarten Epidermiszellen importieren. Der K+ Fluss durch die Plasmamembran der Schließzelle ist an der Erzeugung eines Membarnpotentials durch Protonenpumpen gekoppelt.

Durch die die Aufnahme von K+ wird das Wasserpotential in den Schließzellen stärker negativ, und da Wasser durch Osmose einströmt, werden Zellen stärker turgeszent.

Quelle: Biologie Campell

Ich hoffe das hilft dir etwas. Allerdings reagieren Schließzellen auch auf Blaulicht. daher könnte auch das Licht welches vom Mikroskop ausgestrahlt wurde eine Rolle spielen.

...zur Antwort

Hey, also es gibt z.b BTA (biologisch technischer Assistent), VMTA (veterinär medizinischer Assistent) MTA (medizinisch tech. Assistent). Außerdem kannst du natürlich immer noch bio und Mathe auf Lehramt studieren. Im Fach Biologie selbst kannst du dich gegen Ende des Studiums auch noch entscheiden in welche Richtung du gehn möchtest, da gibt es verschieden Angebote. Ist von Uni zu Uni verschieden.

Ich selbst hab erst eine BTA Ausbildung gemacht und studiere jetzt Biologie und mir macht es Spass :-) kanns also nur empfehlen auch wenn Bio bedeutet, dass du sehr viel auswendig lernen musst.

...zur Antwort

Bei Geschlechtpartnern kann ich dir auffällige Vögel empfehlen wie zb der Fasan. Je "größer und schöner" sein Rad ist desto öfters kann er sich paaren und so seine Gene weitervererben. Bei Giraffen kommt es glaub ich bei den Männchen auf die Länge des Halses an. Je länger desto besser. So hat sich im Laufe der Evolution ein immer größeres Rad bzw Hals entwickelt. Aber das mit der Giraffe ist nur eine Theorie müsstest mal genau nachlesen.

...zur Antwort

Also du musst erst ein mal ausrechnen was der Malergeselle in 1 1/2 Arbeittagen schafft. Das heißt 8std+4std daher 18m2+9m2 --> 27m2 der andere schafft nun 1/3 also das ganze durch 3 --> 9m2 so und nun kommt der berühmte Dreisatz :-) 25*27/100 --> 6,75m3 also insgesamt 33.75m2 dann nur noch 33,75-9 24,75 :-)

hoffe es ist verständlich wenn nicht frag einfach

...zur Antwort

Das liegt vorallem an unterschiedlichen Proteinen und Reperaturmechanismen in der Zelle. Wenn du zb ein Hühnerei kochst gerinnt das Eiweiß--> durch hohe Hitze wird dies zerstört. Es gibt zb Bakterien die in heißen Quellen leben die andere Proteine haben welche sehr stabil sind. Das liegt dann wiederum an der chemischen Zusammenstetzung. Außerdem gibt es für Enzyme verschieden Temperatur Optimas zb bei Thermus thermophilus liegt das Optimum von der Polymerase bei 70-80 Grad

ich hoff das hat etwas geholfen :-)

...zur Antwort