Hallo,

Ich persönlich empfehle jedem Frischling mit Webseiten loszulegen.

Man benötigt nicht mehr als einen Editor und einen Browser (Chrome, Firefox..).

Es gibt Unmengen an Tutorials und Bücher über die Erstellung von Webseiten, Stackoverflow ist dabei eine der besten "Nachschlagewerke".

Sprachen bezüglich heißt das: HTML, CSS. Dann kommt Javascript.

Wichtig ist, hierbei zwischen HTML, CSS und Javascript zu unterscheiden. HTML und CSS zählen nicht als Programmiersprachen und dienen lediglich der Oberfläche, also das was man sieht. Javascript läuft hingegen ausschließlich im Hintergrund ab.

PHP wird mittlerweile von Javascript überrollt, heißt PHP kannst Du Dir theoretisch sparen und gleich auf eine serverseitige Sprache wie Javascript umsteigen in Kombination mit NodeJS. NodeJS bietet deutlich bessere Möglichkeiten als PHP, zudem ist die Syntax von Javascript später einfacher und die Performance ist deutlich höher.

Apps kann man mit Javascript ebenfalls machen. Dazu gibt es spezielle Apps, welche Deinen Webseiten die gleichen Möglichkeiten geben wie "echte" Apps die in Java programmiert sind. Excel unterstützt Javascript soweit ich weis nicht, nur Google Doc Spreadsheet nutzt eine Javascript API zum Programmieren von eigenen Addons.

Zudem sind Webseiten aufgrund der Browser Plattform unabhängig, laufen also auf jedem Smartphone, Mac, Linux und Windows System soweit der dementsprechende Browser dort läuft.

...zur Antwort